In Österreich versehen Unternehmen gerne Gebrauchsgegenstände mit ihrem Logo. Besonderns populär sind Handtücher, Schirme und Kaffeehäferl. Letztere – also Tassen – seien laut einer US-Studie der von Verbrauchern am häufigsten benutzte Werbeartikel. Auf Messen und bei Promotions kommen zusätzlich oft Lebensmittel wie Zuckerl (Süßigkeiten) oder Gummibärchen zum Einsatz. Grundsätzlich wird bei allen Werbeartikeln durchaus auf Qualität geachtet und auf die Setzung eines dezenten Logos.
Obwohl oder insbesondere weil Unternehmen oftmals Bewährtes verschenken – Kugelschreiber, Feuerzeuge, Notizblöcke oder USB-Sticks – raten auch österreichische Experten, sich durch originelle Produkte von der Masse abzusetzen. So könne auch ein Kuli mit einem originellen Spruch kreativ sein. Denn “je mehr sich der Kunde bei einem Werbeartikel traut, desto besser wirkt das Geschenk”. Und das gilt nicht nur in Österreich!