Zwielichtiges Inkasso vs. bapa finance

Zwielichtiges Inkasso vs. bapa finance
Bastian Patrakscht, Gründer der bapa finance
 

„BEI DEM WORT INKASSO, STELLEN SICH BEI MIR DIREKT DIE NACKENHAARE AUF oder INKASSO? OH BITTE NICHT oder MIT IHNEN WILL ICH NICHTS ZU TUN HABEN“ sind Aussagen, mit denen sich der routinierte Inkassounternehmer aus Dortmund regelmäßig bewerten lassen muss. „So oder so ähnliche Aussagen sind im Rahmen der Neukundenakquise keine Seltenheit. Auch auf einer Messe, bei der ich als Aussteller mit einem eigenen Stand vertreten war, wurden mir solche Floskeln entgegengebracht“ so Bastian Patrakscht, der Inhaber des Inkassobüros bapa finance. Das Bild eines Inkassounternehmens ist in vielen Köpfen ein Falsches. Inkasso ist ein nicht zu unterschätzendes und wirtschaftlich wichtiges Instrument im gesamten Rechnungslegungsprozess. Vor allem an dem Punkt, wenn der geforderte Rechnungsbetrag schlussendlich nicht geleistet wird.

Inkasso ist lediglich das Einziehen fremder Forderung. Im besten Fall, wie es bei der bapa finance umgesetzt wird, mit Sinn und Verstand. Es soll in keiner Weise der Eindruck des Einschüchterns, Bedrohens oder Erniedrigens entstehen. Das Werkzeug Inkasso, ist im weitesten Sinne der verlängerte Arm des Ursprungsgläubigers. Ziel ist eine Lösung auf einem geeigneten Niveau mit dem Schuldner zu erarbeiten, welche für alle Beteiligten einen positiven Effekt erzielt. Auf Seitens des Gläubigers, dass die offenen Posten ausgeglichen werden und auf Seitens des Schuldners, dass die Schuldenfreiheit erlangt wird. „Da verlangt es in vielen Fällen eine gehörige Portion Fingerspitzengefühl, um mit dem Schuldner ins Gespräch zu kommen und eine langfristige und realistische Vereinbarung zu treffen. Der Ansatz der bapa finance ‚Mehr Kommunikation, weniger Drohkulisse‘ ist da der richtige Weg zum erklärten Ziel – der Zahlung“ weiß der Inhaber Bastian Patrakscht zu berichten.