Zweites Virtuelles Automotive Forum von RTI am 28. Juni

Zweites Virtuelles Automotive Forum von RTI  am 28. Juni
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

SUNNYVALE (USA)/München – Juni 2022 – Real-Time Innovations (RTI) kündigt sein zweites virtuelles Automotive Forum an, das am 28. Juni stattfindet. Dieses 90-minütige Forum beinhaltet Diskussionsrunden und Sitzungen mit RTI-Führungskräften und Automobilexperten, die sich mit der Rolle von Interoperabilität und Industriestandards sowie der dynamischen Rolle zukünftiger E/E-Architekturen der nächsten Generation im modernen Fahrzeugdesign befassen. Die Teilnehmer der Veranstaltung sind zudem die ersten, die Einblicke in neue RTI-Softwarefunktionen und -fähigkeiten zur Entwicklung softwaredefinierter Fahrzeuge erhalten.

Auf dem virtuellen Forum diskutieren Automobilexperten von Unternehmen wie Vector Informatik, BlackBerry und Infineon mit RTI über die Grundlagen der Next-Gen E/E und moderne Fahrzeugarchitekturen, den Integrationsgrad und die Rolle von Automobil-OEMs, Tier-1 und Tier-2 bei diesem Wandel. Weitere Themen sind die Standardisierung von Hardware-Architekturen und ihre Auswirkungen auf die Industrie sowie die Zusammenarbeit von Hardware und Software, um optimale Entwicklungszyklen zu erreichen.

Zudem wird Angel Berrio, Group Product Manager bei RTI, eine neue RTI-Software vorstellen, mit der die Automobilhersteller die kompliziertesten Anforderungen des Automobilmarktes schnell und flexibel erfüllen können. Weitere Informationen dazu liefert die Sitzung „New Software to Power Next-Generation Vehicles“

Zu den Referenten und Gastrednern gehören:

-Stefan Rombach, Senior Product Management Engineer bei Vector Informatik

-Peter Kirk, Chief Technology Officer, BlackBerry IVY Produkt und Ökosystem bei BlackBerry

-Brian Morrison, Technischer Leiter, Direktor, Innovation & Technologie – Automotive bei Infineon Technologies Americas Corp.

Details zur Veranstaltung:

– Was: RTI Automotive Forum 2022

– Wann: Dienstag, 28. Juni von 17:00 – 18:45 MESZ (08:00 PDT)

– Wo: YouTube (virtuell)

Hier geht es zur Agenda und Möglichkeit zur Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung: https://bit.ly/3Qgtvfk

Bild (Quelle: iStock-1258076481)