Zwei neue Master-Studiengänge akkreditiert

Grund zur Freude bei der SRH FernHochschule Riedlingen: Zwei neue Master-Studiengänge der FernHochschule sind von der Agentur AHPGS ohne Auflagen akkreditiert worden. Damit kann bereits zum kommenden Sommersemester der neue Studiengang „Wirtschaftspsychologie & Change Management“ starten. Der ebenfalls neu akkreditierte Studiengang „Corporate Management & Governance“ wird im Wintersemester eingeführt.

„Wir freuen uns sehr, dass zwei weitere Masterstudiengänge ohne Auflagen akkreditiert wurden. Das bestätigt einmal mehr die hohe Qualität und Güte der Arbeit an unserer Hochschule“, sagt die Rektorin der Hochschule, Prof. Dr. Julia Sander. Zumal die Akkreditierungen mit einer deutlichen Anerkennung der Leistung der Hochschule verbunden waren. Die Gutachtergruppe bescheinigte der Hochschule, „dass sie ein effektives und sehr an den Bedürfnissen aller Beteiligten nahes Qualitätsmanagementkonzept ausgearbeitet und mit Leben ausgefüllt und verinnerlicht“ habe.

Der Mensch im Fokus
Bereits zum Sommersemester werden die ersten ihr Studium in „Wirtschaftspsychologie & Change Management“ aufnehmen. Der viersemestrige Studiengang befähigt die Studierenden, Veränderungsprozesse in einer Organisation oder einem Unternehmen zu lenken und zu gestalten. „Die Veränderungen in der Wirtschafts- und Gesellschaftswelt sind rasant. Sie werden dynamischer, aber auch komplexer. Nur wenn ,Change‘ trotz aller Unsicherheiten professionell gelingt, kann Wettbewerb und Überleben von Organisationen hinreichend gesichert werden“, betont Studiengangsleiter Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt. Erfolgsfaktoren für einen gelingenden Wandel seien nicht in erster Linie harten ökonomische Fakten, sondern der „Faktor Mensch“. Der Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie & Change Management ist bundesweit der erste konsekutive wirtschaftspsychologische Master-Studiengang, der als Fernstudium konzipiert ist.

Gestaltungspotentiale nutzen
Management- und Handlungskompetenzen für Führungskräfte vermittelt der neue Master-Studiengang „Corporate Management & Governance“. Die Anforderungen an Führungsverantwortliche in einem dynamischen Umfeld sind deutlich komplexer geworden. „Gestaltungspotentiale erkennen, Strategien zu entwickeln und erfolgreich umsetzen zu können, werden zunehmend wichtigere Handlungsfelder des Managements“, betont Studiengangsleiter Prof. Dr. Stephan Kühnel. In dem viersemestrigen Studiengang werden praxisnah Fach-, Methoden- und Führungskompetenzen vermittelt, die es den Absolventen ermöglichen, einen Unternehmensbereich bzw. Unternehmen zu leiten oder den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Der Studiengang, der im Wintersemester startet, richtet sich an Studierende mit abgeschlossenem betriebswirtschaftlichem Bachelor-Studiengang und schließt mit einem Master of Arts ab.

Positives Gesamturteil
In der Bewertung kommt die Akkreditierungskommission zu einem sehr positiven Gesamturteil. Beide neuen Master-Studiengänge werden als gute Studienangebote bezeichnet, die eng am Bedarf konzipiert seien. Besonders lobend Erwähnung findet die gute Betreuung der Studierenden, die flexible Studienorganisation, die „hervorragende“ personelle und individuelle Ausstattung an der Hochschule und das innovative „Mobile-Learning Konzept“: Die Gutachtergruppe zeigte sich „beeindruckt von dem nahtlosen Ineinandergreifen der medialen Lernvermittlung“.

Weitere Informationen unter:
http://www.fh-riedlingen.de