Zusatzausbildung zum Resilienz-Coach bei der Würzburger Business Coach Akademie

Würzburg. Resilienz ist laut Duden definiert als psychische Widerstandskraft beziehungsweise als Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. In der täglichen Praxis verschiedener Berufsgruppen gewinnt das Thema immer größere Bedeutung, nicht zuletzt bei Business Coaches.

Helmut Martin, Gründer und Inhaber der Würzburger Business Coach Akademie, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Resilienz als wesentlicher Eigenschaft von zukunftsfähigen Unternehmen und deren Führungskräfte. Bereits im Jahr 2021 machte er das Thema zum festen Bestandteil der systemischen Business Coach-Ausbildung an seinem Institut. Mit dem nächsten Ausbildungszyklus, der im März 2025 beginnt, geht er einen Schritt weiter.

„Es geht in der heutigen Zeit um mehr, als nur zu coachen. Es geht darum, die eigene Leistungsfähigkeit zu erhalten und emotionale und mentale Stärke zu entwickeln. Dies gilt für Menschen wie für Organisationen“, sagt der erfahrene Lehrcoach.

„Bisher erhielten die Teilnehmenden eine dreitägige Zertifizierung in ein wissenschaftlich basiertes Resilienzmodell inklusive ein darauf abgestimmtes Coachingkonzept, das ich auf Basis meiner langjährigen Erfahrung entwickelt und auf die Bedürfnisse von Menschen in Organisationen angepasst habe“, erklärt er weiter.

In 25 Tagen zur Aufbauqualifikation als Resilienz-Coach

Ab dem kommenden Jahr erweitert die Akademie ihr Ausbildungskonzept um zwei zusätzliche Praxistage Resilienz-Supervision. Dabei werden praktische Fälle und Erfahrungen zum Thema Resilienz gemeinsam mit erfahrenen Lehrcoaches reflektiert und vertieft, kündigt Helmut Martin die Erweiterung an.

Mit dem zusätzlichen Fokus auf praktische Anwendungen reagiert der Experte auf den gewachsenen Bedarf an für das Thema kompetenten Beratern und bietet somit eine Ausbildung mit zwei Abschlüssen an: wie bisher Business Coach und als Aufbauabschluss Resilienz-Coach (WBCA).

„Die systemische Coach-Ausbildung beinhaltet viele Werkzeuge, die Ressourcen aktivieren, die Selbstwirksamkeit steigern und die Lösungsorientierung fördern. All das sind Aspekte, die im Resilienz-Coaching eine große Rolle spielen“, betont Helmut Martin. Inklusive der beiden Resilienz-Supervisionstage erhalten die Teilnehmer den Aufbauabschluss nach insgesamt 25 Tagen.

Aktuell ist die Würzburger Business Coach Akademie das einzige Institut, das die Qualifikation zum Resilienz-Coach in der Region anbietet. Die Schulungen finden im neuen „Skyline Hill Center“ im Würzburger Stadtteil Hubland statt und richten sich in erster Linie an Mitarbeitende und Führungskräfte in Organisationen, die Menschen im beruflichen und privaten Kontext professionell begleiten wollen, gleichzeitig auch an Coaches oder Trainer, die ihr Portfolio mit dem Thema Resilienz erweitern wollen, aber auch an Interessierte, die für sich eine neue und vielversprechende Perspektive suchen.