Zusammenhalten für den „Tag des Pferdes“

Zusammenhalten für den „Tag des Pferdes“
Zusmmenhalten für den Tag des Pferdes!
 

Jetzt müssen alle Pferdefans zusammenhalten für den „Tag des Pferdes“! Denn nur wer die
großangelegte Petition unterschreibt (Zeichnungszeitraum: vier Wochen ab dem 4. November 2013),
hilft, diesen Tag beim Bundestag durchzusetzen. Das Pferdesporthaus Loesdau verfasste eine
entsprechende Petition, die zusammen mit möglichst vielen Unterschriften beim Deutschen Bundestag
Anfang kommenden Jahres eingereicht wird.
„Dass es noch keinen ‚Tag des Pferdes‘ gibt ist sehr traurig. Dabei verdanken wir diesem Tier so viel.
Ohne das Pferd wären wir heute nicht, was wir sind“, ist sich auch die „Tag des Pferdes“-Botschafterin
Kenzie Dysli sicher. Kenzie Dysli hat mehr als nur ein großes reiterliches Talent. Bei ihrer Arbeit mit den
Pferden liegt etwas Besonderes in der Luft: Sie hat eine spezielle, eine sanfte Art mit Pferden zu
kommunizieren und diese auszubilden. Eine Eigenschaft, von der jedes Pferd und jeder Reiter – ganz
gleich welcher Disziplin, Rasse oder Herkunft – profitieren und etwas lernen kann.(*)
Gerade deshalb wurde sie auch zur offiziellen Botschafterin für diesen Tag bestimmt. Sie lässt sich nicht
in eine Schublade stecken, sondern für sie zählt einzig der respektvolle Umgang mit dem Pferd. Und
den hat es sich auch verdient. Seit Jahrhunderten dient es dem Mensch. Früher war es für die
Agrarwirtschaft und Mobilität immens wichtig. Heute brauchen wir es als Freund, der uns in vielerlei
Hinsicht helfen und sogar heilen kann.
Viele weitere Argumente für einen Tag des Pferdes wurden nun in einer Petition zusammengefasst. Zu
lesen und zu unterzeichnen ist sie ab dem 4. November 2013 unter www.loesdau.de/tdp.
(*)Kenzie Dysli leitet mit ihrem Bruder Raphael das elterliche Reitzentrum in Andalusien. Sie geben Kurse
in iberischer Dressur, Freiheitsdressur, Westernreiten und altklassischer Reitweise. Die besondere
Leidenschaft von Kenzie Dysli liegt aber im Natural Horsemanship und der Doma Vaquera. Sie vermittelt in
ihren Kursen, wie Pferde lernen, ohne Halfter und Zaumzeug zu folgen, wie Kommunikation mit Pferden
funktioniert und, wie auf sensible Weise das Vertrauen des Pferdes gewonnen werden kann. Mit sanfter
Konsequenz gelingt es ihr immer wieder den Respekt der Pferde zu erlangen.

Weitere Informationen unter:
http://www.loesdau.de/tdp