Gemeinsam mit Tobi Telefonbuch begeben sich Kinder zwischen fünf und sieben Jahren auf die Suche nach Zahlen im Alltag. Über eigene Erfahrungen und alltägliche Situationen wer-den sie angeregt, ihre eigene Umwelt auf den Pfaden der Zahlen neu zu entdecken.
Das kostenfreie Kinderheft Mein erstes Zahlenbuch setzt vor allem auf Spaß und Entdecker-lust: Die Rätsel, Bastelanleitungen und Malvorlagen orientieren sich an den Bedürfnissen der Vor- und Grundschulkinder, die so spielerisch ihr Wissen vertiefen können. Alle Aufgaben und Inhalte sind an die Bildungs- und Lehrpläne angebunden.
Auch in diesem Jahr erscheint Mein erstes Telefonbuch wieder als beliebtes „Heft im Heft“ im Kinderheft. Hierin erfahren die Kinder Wissenswertes über den Ablauf eines Notrufs, be-kommen eine Übersicht über die wichtigsten Rufnummern und finden Platz für ihre persönli-chen Kontakte.
Das begleitende Pädagogenheft enthält ausführliche didaktisch-methodische Tipps für die Einbindung des Kinderheftes in den Vor- und Grundschul¬unterricht, Erklärungen der Aufga-ben sowie zusätzliche Anregungen für Aktionen und Spiele.
Auf www.kinder-telefonbuch.de finden Erzieher und Lehrkräfte weiterführende Infor-mationen und Materialien zu den Kinderheften von Das Telefonbuch sowie eine thematisch abgestimmte Linksammlung. Lehrplanangepasste, fachübergreifende Ideen zur Erweiterung der Unterrichtseinheiten runden das Online-Angebot ab. Ein Newsletter informiert regelmäßig über neue Inhalte der Webseite.
Mein erstes Zahlenbuch und das Pädagogenheft können als kostenlose Printpublikation unter www.kinder-telefonbuch.de und www.capito.de bestellt werden.
***
Hintergrund
Das Telefonbuch bietet Kindern jedes Jahr mit Mein erstes Telefonbuch grundlegende Informationen zu Adressen und Telefonnummern. Ergänzt wird dieses Angebot regelmäßig durch kindgerechte In-formationen zu einem bildungsrelevanten Thema aus der Lebenswelt der Kinder. Nach Mein erstes Ernährungsbuch und Mein erstes Tiersprachbuch liegt in Mein erstes Zahlenbuch der Themenschwerpunkt auf Zahlen im Alltag.