Zurich erweitert bAV-Produktpalette / „Pensionsplan 11“ für kleine und mittelständische Unternehmen nun in drei Varianten verfügbar

Zurich erweitert ab Oktober 2011 das Produkt
„Pensionsplan 11“ der Deutschen Pensionsfonds AG (DPAG) um zwei
Produktbausteine. Neben der Variante Top können die Kunden künftig
zwischen den Bausteinen Basic oder Basic Plus wählen. Die
Produktbausteine unterscheiden sich in dem unterschiedlichen Grad des
Nachschussrisikos. Bei der Produktvariante Basic ist dieses Risiko
hoch, bei Basic Plus moderat und bei Pensionsplan 11 Top minimiert.
Dies äußert sich auch in der Höhe der Beiträge. „Mit den neuen
Produktvarianten bieten wir unseren Kunden noch mehr Flexibilität. Je
nach verfügbarer Liquidität des Unternehmens können sich die
Unternehmen für die entsprechende Lösung entscheiden. Mit diesem
Schritt erfüllen wir gerade die Anforderungen der kleinen und
mittelständischen Unternehmen“, erläutert Dr. Marco Arteaga, Zurich
Vorstand für den Bereich betriebliche Altersvorsorge.

Pensionsfonds: Fünfter Durchführungsweg der betrieblichen
Altersvorsorge

Mit der Auslagerung von Pensionsverpflichtungen und der Teilnahme
am biometrischen Risikoausgleich profitieren Unternehmen von der
finanziellen Planungssicherheit. Denn bei dem Produkt wird ein Teil
des Einmalbeitrags zur Absicherung zukünftiger biometrischer Verluste
durch unerwartet lang anhaltende Pensionsverpflichtungen reserviert
und so das Nachschussrisiko reduziert. Seit dem 1. Januar 2002 werden
die Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge
Direktversicherung, Direktzusage, Unterstützungs- und Pensionskasse
um den fünften Durchführungsweg – den Pensionsfonds – ergänzt.
Pensionsfonds bietet den Arbeitgebern die Möglichkeit das
Sondervermögen, welches der Finanzierung der betrieblichen
Altersvorsorge (bAV) der Mitarbeiter dient, auf einen externen
Versorgungsträger zu übertragen. Damit können Unternehmen
Pensionsrückstellungen aus der Firmenbilanz herauslösen und von
positiven Bilanzeffekten, Verbesserung der Unternehmenskennziffern,
Auslagerung biometrischer Risiken sowie der Administration
betrieblicher Altersversorgung profitieren. Insbesondere für
renditeorientierte Anleger ist der Pensionsfonds eine hervorragende
Wahl, denn die Beiträge können in Investmentfonds investiert werden.
Dadurch besteht die Möglichkeit die Chancen der Kapitalmärkte optimal
zu nutzen.

Die Deutscher Pensionsfonds AG ist ein Joint Venture der Zurich
Gruppe Deutschland und der Deutsche Bank und wurde 2002 gegründet.
Gesellschafter sind die Tochterunternehmen Zurich Deutscher Herold
Lebensversicherung AG und die DWS Holding & Service GmbH. Die Zurich
Gruppe Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Financial
Services Group. Mit Beitragseinnahmen (2010) von rund 7 Milliarden
EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und über 6.000
Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in
Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu
Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand.
Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen
dabei an erster Stelle.

Pressekontakt:
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Deutschland

Telefon +49 (0) 228 268 2725
Telefax +49 (0) 228 268 2809
bernd.engelien@zurich.com
http://www.zurich.de/presse

Weitere Informationen unter:
http://