
Berlin, 21.03.2014. In den Videos (https://www.youtube.com/playlist?list=PL8O9K7ohkDPChvvwAZKUfVsF6tLfuX25-) werden verschiedene Berufsgruppen des öffentlichen Dienstes auf einem roten Teppich geehrt und ihre Verdienste in ein angemessenes Rampenlicht gestellt. Hierdurch präsentiert ver.di die Beschäftigten im öffentlichen Dienst als die Helden des Alltags und untermauert somit das entsprechende Forderungspaket (http://www.verdi.de/themen/geld-tarif/tarifrunde-oed-2014) für die Tarifrunde ÖD 2014.
Egal ob im Krankenhaus, der Müllentsorgung, den Kindergärten oder der Feuerwehr etc., die Beschäftigen des öffentlichen Dienstes sind die unentbehrlichen Dienstleister dieses Landes und für die Funktionsfähigkeit der Gesellschaft unabdingbar. Mit ihren alltäglichen Leistungen haben sie sich den Beifall der Passantinnen und Passanten sowie die mediale Aufmerksamkeit voll verdient. Neben der eigentlichen Ehrung der Angestellten im öffentlichen Dienst, wird die gesamte Aktion auch dafür genutzt, ver.dis Forderungen in der aktuellen Tarifrunde ÖD 2014 zu unterstreichen. Hierbei geht es der Gewerkschaft um eine angemessene Bezahlung, die Erhöhung des Urlaubsanspruches und die Übernahme aller Auszubildenden.
Mittels der Aktion und den entsprechenden Forderungen zur Tarifrunde ÖD 2014, will ver.di dafür sorgen, dass der öffentliche Dienst auch zukünftig ein attraktiver Arbeitgeber bleibt und deren Angehörige wieder leistungsgerecht und fair bezahlt werden. Zudem hofft ver.di allen Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere aber auch jungen Erwachsenden, verdeutlichen zu können, was für vielseitige, spannende und anspruchsvolle Berufe der öffentliche Dienst bereithält und welch unschätzbaren Dienste hierdurch täglich für die Allgemeinheit erbracht werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.dot-gruppe.com