Rednitzhembach, den 25. Juni 2012 – Das Software-Unternehmen OrgaCard, das seit 35 Jahren innovative Software-Lösungen für einen effizienteren Arbeitsablauf in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen entwickelt und vertreibt, lädt dieses Jahr wieder Kunden, Anwender und interessiertes Publikum zu einem zweitägigen AnwenderForum ins Congresshotel Mercure in Nürnberg, am 5. und 6. Juli, ein. Anlässlich des Firmenjubiläums diesmal unter dem neuen Namen WerkstattZukunft 2012 und mit dem vielversprechenden Motto „Innovationen mit Weitblick“. Die Inhalte der Vorträge reichen vom Wandel der Technisierung im Pflegebetrieb über das Umweltthema Green Hospital bis zum Trendthema Hotellerie im Krankenhaus.
Zahlreiche interessante Gastredner aus den unterschiedlichsten Branchen nehmen mit ebenso gehaltvollen wie unterhaltsamen
Vorträgen, Erfahrungsberichten aus der Praxis und Diskussionsrunden zu den einzelnen Themen Stellung. Aus gegebenem
Anlass begrüßt OrgaCard Gründungsmitglied und Geschäftsführender Gesellschafter Manfred Siemantel die Teilnehmer
der WerkstattZukunft 2012 mit einem persönlichen Einblick in die erfolgreiche Firmengeschichte von OrgaCard:
„Ich freue mich sehr, dass wir unser Jubiläum mit dieser vielseitigen und spannenden Veranstaltung würdigen können. Wir
erhalten einen umfassenden Ãœberblick über das, was die Zukunft für den Krankenhaus- und Pflegebetrieb bereithält – von
Fachleuten aus der Praxis, die uns einen ganz eigenen, individuellen Einblick in ihr jeweiliges Spezialgebiet gewähren.“
Auch OrgaCard Geschäftsführer Klaus Müller ist schon gespannt darauf, welche Ergebnisse und Überraschungen die Vorträge
und Diskussionen bei der WerkstattZukunft 2012 bieten. Am Nachmittag des zweiten Tages ist ein ganz besonderes
Rahmenprogramm geplant: eine Führung durch die aktuelle kunsthistorische Ausstellung „Der frühe Dürer“ im Germanischen
Nationalmuseum Nürnberg. „Die Resonanz ist durchweg positiv“, bestätigt Klaus Müller. „Viele WerkstattZukunft 2012 Teilnehmer schließen die Veranstaltung gemeinsam mit dem OrgaCard Team mit einem eindrucksvollen Ausflug in die Vergangenheit des berühmtesten deutschen Malers ab. Ich persönlich freue mich auf die exklusive Führung – für alle Teilnehmer ohne lange Warteschlangen – durch die international beachtete und hochinteressante Ausstellung und die unterhaltsamen Gespräche mit unseren Kunden im Anschluss.“
Weitere Informationen unter:
http://www.projekt-r2.de