Der traditionsreiche Hersteller MWM aus
Mannheim/Deutschland gilt weltweit als einer der führenden
Spezialisten in Produktion, Vertrieb und Service von Gasaggregaten
zur dezentralen Energieversorgung. Insbesondere durch hohe Effizienz
und Wirtschaftlichkeit zeichnet sich die MWM Container-Linie aus, die
weltweit in den Segmenten Erdgas, Biogas, Deponiegas, Klärgas,
Grubengas und weitere Sondergase zum Einsatz kommt. Eine nicht
alltägliche Referenz für eine solche Containeranlage ist
beispielsweise das Projekt von CSM Suiker in den Niederlanden. Das
bei Groningen ansässige Unternehmen ist der bedeutendste
Zuckerproduzent des Landes, der sich besonders auf die Entwicklung
von zuckerbasierenden Produkten für den inländischen Markt
spezialisiert hat.
Für die Produktionsstätte wurde ein KWK-Container mit einem TCG
2020 V16 aus dem Hause MWM mit einem 400V Niederspannungs-Generator
installiert, wobei der Container im Netzparallelbetrieb und im
Inselbetrieb mit Nullbezugsregelung eingesetzt wird. Zum Lieferumfang
gehörten außer dem Gasaggregat und dem Container eine TEM-Steuerung,
ein Abgaswärmetauscher und -schalldämpfer, ein Dampferzeuger (980
kg/h Dampf / 180°C), die Schaltanlage (HAS/GLF) sowie eine
Zweigasregelstrecke. Das besondere an dieser Containeranlage ist ihre
Fähigkeit, zwischen Erdgas und Biogas im Stillstand des Motors
wechseln zu können – und das bei einem gleichbleibenden Output mit
einer elektrischen Leistung von 1560 kW.
Ein leistungsstarkes Regelungskonzept bietet das Steuerungssystem
TEM (Total Electronic Management), das nicht nur den Motor, sondern
die gesamte Anlage einschließlich der Wärmeauskopplung steuert. Durch
die Temperaturkontrolle jedes Zylinders und die Anti-Klopfregelung
wird ein Betrieb mit optimaler Brennstoffausnutzung und maximaler
Leistung möglich, selbst bei schwankenden Gaszusammensetzungen.
Für den Betreiber war u. a. ausschlaggebend, dass alle Komponenten
optimal aufeinander abgestimmt sind und eine ideale Ausrichtung auf
die speziellen Anforderungen dieser Anwendung bieten. Mit den
standardisierten Abmessungen von 3 x 3 x ca. 11-12 m (B x H x L) für
den MWM Container inklusive Aggregat, Peripherie und Schaltanlage ist
die gesamte Einheit nicht nur sehr wartungsfreundlich, sondern stellt
damit auch einen einfachen Transport und einen schnelle Aufbau vor
Ort sicher.
Der Container ist außerdem wärme- und schallisoliert und durch den
schlanken, glatten Wandaufbau wird eine maximale Innenraumnutzung
ermöglicht. Ein zeitsparendes Wartungskonzept, eine insgesamt
wartungsfreundliche Konstruktion, lange Wartungsintervalle sowie ein
weltweites Service- und Logistiknetz runden das Komplettangebot des
MWM Containers ab. Auch der Betreiber zeigte sich zufrieden, einen
Folgeauftrag konnte MWM bereits entgegennehmen.
Pressekontakt:
MWM GmbH
Carl-Benz-Straße 1 – D-68167 Mannheim
Frank Fuhrmann, Head of Communications & PR
T: +49 621 384-8633
frank.fuhrmann@mwm.net