„Wir erwarten zur kommenden ZOW zirka 600 Aussteller und 17.000 Entscheider aus der internationalen Möbel- und Innenausbaubranche“, sagt Horst Rudolph, Geschäftsführer des Messeveranstalters Clarion Events Deutschland GmbH. „Der hohe Buchungsstand bestätigt die hohe Bedeutung der ZOW für die gesamte Branche.“ Auch die kommende ZOW rückt bewusst den Gesamtprozess der Möbelproduktion in den Fokus. Mit dem breiten Produkt- und Informationsspektrum von Beschlägen über Dekors und Einbauteile bis hin zu Werkstoffen, chemischen Erzeugnissen und Dienstleistungen ist die Messe mehr als ein „Szenetreff“: Die Aussteller präsentieren neue Produkte und Designs, können sich mit Entscheidern über Technologien und Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette austauschen und Aufträge schon früh im Jahr anbahnen.
RFID und Leichtbau stehen im Fokus
Auch auf der kommenden ZOW können sich die Besucher auf Sonderflächen über Trendthemen informieren: Welche Einsatzmöglichkeiten bietet die Funkidentifikation in der Produktion und bei nachgelagerten Prozessen („RFID Factory“, Halle 21)? Was sind aktuelle Trends im Leichtbau („Interessensgemeinschaft Leichtbau e.V.“, Halle 22.1)? „Diese Mehrwertangebote folgen unserem klaren und seit 20 Jahren geschätzten Messekonzept“, erklärt Rudolph. „Die ZOW ist eine Arbeitsmesse, die den Entscheidern einen echten Vorsprung bietet.“
Weitere Informationen unter:
http://www.zow.de