ZMV-Fortbildung bei dent.kom jetzt zweimal jährlich in Bremen

ZMV-Fortbildung bei dent.kom jetzt zweimal jährlich in Bremen
ZMV-Fernlehrgang jetzt zweimal in Bremen – bei dent.kom
 

Das Institut für dentale Kommunikation und Fernunterricht, dent.kom, hat im vergangenen Jahr erstmalig einen Fernlehrgang zur ZMV mit Präsenzphasen in Bremen angeboten. Nun finden aufgrund der starken Nachfrage dieses Jahr zwei weitere Kurse statt. Während ein Kurs bereits Ende Januar startete, wird es im Oktober 2014 eine weitere Möglichkeit geben, die Fortbildung in Bremen zu beginnen. „Wir freuen uns, dass so viele Praxismitarbeiter an der Fortbildung hier interessiert sind,“ sagt Halil Recber, Geschäftsführer der Spitta GmbH & Co. KG.. „Deshalb starten wir am 6. Oktober 2014 den zweiten Kurs.“

Vorteil: Fortbildung per Fernlehrgang

Der ZMV-Fernlehrgang bei dent.kom dauert elf Monate und beinhaltet drei Unterrichtsphasen in Bremen. Das bedeutet, dass die Praxismitarbeiter an insgesamt 15 Arbeitstagen – inklusive mündlicher und schriftlicher Prüfung – in der Praxis fehlen werden. Die Prüfung erfolgt vor der Landeszahnärztekammer. Nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) können Interessierte Meister-BAföG bei ihrer zuständigen Behörde beantragen. Die Kursgebühr wird in drei Raten zu jeweils 650 EUR bezahlt.

Ein Fernlehrgang bei dent.kom bietet viele Vorteile: Zum einen bestimmen die Teilnehmer/innen selbst, wann und wie sie lernen und sind unabhängig vom Arbeits- und Ausbildungsort. Zum anderen erzielen sie einen anerkannten Abschluss bei einer Landeszahnärztekammer, wodurch sich neue berufliche Perspektiven für die Absolventinnen eröffnen. In jedem Fall sind die Teilnehmerinnen bei dent.kom, einer der „10 beliebtesten Fernschulen 2013“, in guten Händen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.dentkom.de/zmv

Bildrechte: iStock_000015149209L

Bildrechte: iStock_000015149209L

Weitere Informationen unter:
http://www.spitta.de