ZMD AG (ZMDI), ein weltweit aktiver Anbieter von
energieeffizienten analogen und Mixed-Signal-Lösungen für
Automotive-, IT-, Industrie- und Medizinanwendungen, erweitert sein
Produktportfolio für Smart-Power- Management-Lösungen mit zwei neuen
Produkten: ZSPM1000ZA1R und ZSPM9010ZA1R. Der PWM-Controller
ZSPM1000ZA1R dient als synchroner Abwärtswandler in Konfigurationen
mit jeweils einer Versorgungsspannung und Phase mit einem erweiterten
Betriebstemperaturbereich von -40degree(s) bis +125degree(s)C.
Zusätzlich dazu bietet ZMDI nun den ZSPM9010 an, ein ultrakompakter
DrMOS-Baustein, der zwei Leistungs-MOSFETs mit integriertem
Leistungsstufentreiber vereint. In Kombination mit den Bauteilen der
kompatiblen ZSPM90xx DrMOS-Produktfamilie von ZMDI ermöglicht der
ZSPM1000ZA1R komplett digitale POL-Lösungen für platzsparende
Applikationen und Hochleistungsanwendungen, wie etwa Server,
Speichereinheiten, Prozessoren, FPGA-Boards u. a.
„ZMDI ist weltweit als Zulieferer innovativer und
energieeffizienter Halbleiter bekannt. Mit dieser Erweiterung unseres
Produktportfolios bieten wir unseren Kunden richtungsweisende und
einfach zu handhabende POL-Bausteine für die rasche Entwicklung
intelligenter Smart-Power-management-Lösungen“, erklärt Bernhard
Huber, Business-Line-Manager Power&Analog bei ZMDI. „Im Vergleich zu
konventionellen, analogen Lösungen ermöglicht die digitale
Kommunikation aufgrund der Integration auf Systemebene enorme
Energieeinsparungen und Vorteile beim Wärmemanagement. Mit unserem
Pink Power Designer(TM), einer branchenweit führenden
Design-Optimierungs- Software, können wir Ingenieure dabei
unterstützen, designbedingte Zielkonflikte wie Kosten, Grösse und
Effizienz auszugleichen. Dies hilft, die optimale POL-Lösung rasch zu
bestimmen.“
– Der ZSPM1000 erreicht bei einem erweiterten Betriebstemperaturbereich von
-40degree(s) bis +125 degree(s)C durch die Tru-Sample(TM)-Technologie von ZMDI die
beste Reaktion auf Überspannungsspitzen in seiner Klasse. Gleichzeitig stellt die
State-Law(TM)-Technologie von ZMDI ein gutes Verhalten im laufenden Betrieb sicher.
– Optimierung: Der ZSPM9010ZA1R DrMOS ist die ideale Ergänzung für ZMDIs
ZSPM1000 für nichtisolierte POL-Versorgungen.
– Gehäuse: Der digitale POL-Controller ZSPM1000ZA1R wird im kleinsten derzeit
verfügbaren Standard-Gehäuse angeboten: ein 24-poliges QFN-Gehäuse (4×4 mm). Den
ZSPM9010ZA1R gibt es in einem ebenfalls sehr kompakten PQFN-Gehäuse mit 40 Pins (6×6
mm). Dies bringt eine Platzersparnis von 72% gegenüber herkömmlichen diskreten
Lösungen mit sich.
– Benutzerfreundlich: Der PC-gestützte Pink Power Designer(TM) von ZMDI stellt
zur Kommunikation mit dem Baustein und zwecks Konfiguration eine benutzerfreundliche
und einfach handhabende Schnittstelle dar. Das Softwaretool führt den Anwender durch
die Entwicklung des digitalen Kompensators und bietet intuitive Konfigurationsmethoden
für zusätzliche Leistungsmerkmale, wie etwa Schutzfunktionen und Power-Sequencing.
– Verfügbarkeit und Preis: Der Controller ZSPM1000ZA1R und der DrMOS
ZSPM9010ZA1R befinden sich bereits in der Massenproduktion. Ein vollständiges
Evaluation-Kit (ZSPM8000-KIT) und die PC-gestützten Pink Power Designtools sind
ebenfalls bei ZMDI erhältlich. Für 10.000 Stück beträgt der Preis je Chipsatz 2,52
EUR oder 3,64 USD.
Die URL für diese Pressemitteilung ist
http://www.zmdi.com/news/press-releases-news
Über ZMDI
Die Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZMDI) ist ein weltweiter
Anbieter von analogen und digital/analogen Halbleiterlösungen für
Anwendungen in den Märkten Automotive, IT, mobile medizinische
Geräte, industrielle Automatisierungstechnik und Konsumgüter. Unsere
Lösungen ermöglichen es den Kunden, Produkte für Sensorik und
Beleuchtung zu entwickeln, die für ein Höchstmass an Energieeffizienz
sorgen.
Der Hauptsitz von ZMDI befindet sich seit über 50 Jahren in
Dresden. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 300 Mitarbeiter.
ZMDI bedient seine Kunden über Verkaufsniederlassungen und
Designzentren in Deutschland, Italien, Bulgarien, Frankreich,
Grossbritannien, Japan, Korea, Taiwan und den Vereinigten Staaten.
Weitere Informationen unter http://www.zmdi.com.
Kontakt:
Daniel Aitken, ZMDI Global Director of Marketing and
Communications, T +001-514-831-6722, daniel.aitken@zmdi.com
Weitere Informationen unter:
http://