Unter den Begriff Logistik fallen zahlreiche Aufgaben und Zielvorgaben im Wirtschaftsablauf, ohne die eine erfolgreiche Wirtschaft und eine flächendeckende und jederzeitige Versorgung zum Beispiel mit Waren und Gütern gar nicht möglich ist. Natürlich hält auch bei der Logistik im Transport und anderswo immer mehr die Digitalisierung Einzug. Die Logistik besteht konkret aus wichtigen selbstständigen Teilbereichen mit unterschiedlichen Zielen.
Logistik – jeder ist betroffen, abhängig und profitiert
Jede Ware, die wir zum Beispiel im örtlichen Supermarkt kaufen oder die wir im Online-Shop bestellen, wird durch Logistik und die dahinterstehenden logistischen Prozesse beim Transport zu uns oder an den Ort gebracht, an dem wir sie kaufen. Die Logistik ist heute weltweit vernetzt und funktioniert schnell, so dass wir auch Waren in Übersee kaufen und schnell über sie verfügen können. Oft sind beim Transport auch Gefahrgüter betroffen. Um die Sicherheit im öffentlichen Verkehrsraum zu sichern sind diesbezüglich sensible Güter in sogenannte Gefahrgutklassen eingeordnet.
Ablauf und Aufgaben der Logistik
Bei der Logistik geht es um zeitgenaue Planung, die sichere und kostengünstige Durchführung des Transportes und die Kontrolle dieser Prozesse, damit jederzeit eine gezielte Steuerung und Planung möglich ist. Auch Informationen zum Transportgut, zum Zeitpunkt seiner Entstehung und zum geplanten Verbrauchszeitpunkt können relevant sein. Bei der Planung der Logistik müssen auch die Kosten einkalkuliert werden, was zum Beispiel über die Transportwege entscheidet. Aber auch der Zeitfaktor kann diese beeinflussen. Es kann auch sein, dass es irrelevant ist, was der Transport eines Gutes kostet, und nur der sichere und schnelle Transport zu einem bestimmten Zeitpunkt und unter Gewährleistung größtmöglicher Sicherheit entscheidet. Gerade die Kosten der Logistik sind in einer Konkurrenzsituation bei den Marktpreisen oft ein entscheidender Faktor. Einsparungen wie durch Outsourcing können hier ein wichtiger Wettbewerbsvorteil sein. Auch ökologische Aspekte wie CO2 neutraler Versand sind heute ein wichtiges Marketinginstrument oder sogar ernst gemeinte ethische Philosophie bei der Transportlogistik.Â