Zielgenaue Kommunikation für den chinesischen Markt

In China wird der Wettbewerb in vielen Branchen zunehmend über die Marke
geführt. Anbieter sind nur dann im Rennen, wenn sie den Entscheidern bekannt sind
und von Konkurrenten klar unterschieden werden können. Chinesen kaufen starke
Marken, die Sicherheit und Prestige geben – nur das Beste für mich, die Firma und die
Karriere.

Konsequenterweise hat Kommunikation bei den deutschen Unternehmen, die im Reich der Mitte tätig sind, heute einen sehr hohen Stellenwert. Gedruckte Kommunikation steht dabei im Vordergrund, denn China ist Printkultur und Erzählgesellschaft. Presseartikel, Fachaufsätze, Vorankündigungen und soziale Events haben dort einen größeren Stellenwert als in Europa. Die Herausforderung liegt darin, in chinesischer Sprache und Symbolik inhaltlich substanzvoll und formal angepasst zu kommunizieren – zielgenau und wirkungsvoll.

Das F.A.Z.-Institut und CHINABRAND CONSULTING führen für deutsche Unternehmen, die in China tätig sind, Unternehmenskommunikation in chinesischer Sprache durch. Durch die Bündelung ihrer Kompetenzen können die Unternehmen das gesamte Spektrum der Corporate Communications anbieten – von der Konzeption und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen in China über die Erstellung qualifizierter Inhalte in chinesischer Sprache bis hin zum Projektmanagement von Medienprojekten
und Controlling.

Die Dienstleistungen im Detail:

Strategische Kommunikationsplanung:

 Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen und kulturellen Besonderheiten
 Ausarbeitung einer Kommunikationsstrategie für den chinesischen Markt
 Analyse relevanter Zielgruppen
 Selektion von Kanälen und Instrumenten
 Budgetierung und Controlling

Operatives Kommunikationsmanagement:

 Konzeption und Durchführung von Kommunikationsmaßnahmen in China
 Erstellung qualifizierter Inhalte
 Projektmanagement und Controlling

Pressearbeit und Public Relations:

 Erstellung und Platzierung qualifizierter Text-Beiträge für Zeitungen, Magazine und Fachzeitschriften
 Controlling durch Belegexemplare, Presse-Clippings und Inhaltsanalysen
 Erstellung von Studien für die Medienarbeit

Corporate Publishing:

 Konzeption von Newslettern, Mitarbeiter- und Kundenzeitschriften sowie Büchern
 Beilagen und Publikationen mit chinesischen Zeitungen und Zeitschriften
 Erarbeitung von Inhalten in chinesischer Sprache
 Projektmanagement und Redaktion
 Betriebswirtschaftliches und redaktionelles Controlling

Online-Kommunikation:

 Konzeption von Inhalten für die Online-Kommunikation
 Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen und kulturellen Besonderheiten
 Erstellung qualifizierter Beiträge für Webseiten
 Technische Realisierung von Websites in China

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Kilian Begemann gerne zur Verfügung.
F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH
Mainzer Landstraße 199, 60326 Frankfurt am Main
Telefon: 069-75912203, Telefax: 069-7591802203, E-Mail: k.begemann@faz-institut.de