Wollen Sie sich beruflich neu orientieren, verändern und entwickeln? Ihre Antwort
lautet mit großer Wahrscheinlichkeit „Ja, aber wann und wo und wie soll ich das auch
noch bewältigen“. Ganz einfach: Starten Sie mit Online-Coaching und erreichen Sie
Ihr Ziel unabhängig von Zeit und Ort.
Coaching ist ein intensiver, systematischer und ergebnisorientierter Prozess. Im
Online-Coaching wird für den vertrauensvollen Dialog zwischen Coach und Coachee
das Internet genutzt, was ohnehin für viele aus ihrem Berufs-und Arbeitsleben nicht
mehr wegzudenken ist. Online-Coaching unterstützt ratsuchende Menschen beim
Überwinden von Schwierigkeiten, z.B. ungesundes Verhältnis zwischen
Arbeitseinsatz und Ergebnis, bei der Klärung von Zielen, z.B. unternehmerische
Neuausrichtung oder beim Bewältigen aktueller Anliegen, z.B. Konflikt mit einem
Mitarbeiter.
Der Coachingprozess beginnt mit einem Erstgespräch, dieses ist in der Regel
kostenfrei. Anschließend wird die Ist-Situation beschrieben und das Ziel definiert.
Schwieriger wird es dann beim Herausarbeiten des Motivs, was unbewusst lähmt
bzw. fördert. „Das Coachinganliegen wird für die Person, das Team und das
Unternehmen in vier Perspektiven strukturiert, der Fach- und Feldkompetenz, der
Organisation und Ablaufsteuerung, der sozialen und personalen Kompetenz und der
strategischen Kompetenz“ (Fischer-Epe, 1994). Auch der Gesamtzusammenhang
wird geklärt und dann endlich können Wege beschrieben werden, die mit Hilfe von
Werkzeugen zum Ziel führen. Der Coachingprozess endet, wenn das Ziel erreicht ist.
Deshalb werden die Ergebnisse nach angemessener Zeit gemessen.
Was unterscheidet nun jedoch das Online-Coaching vom Präsenz-Coaching? Warum
liegt Online-Coaching im Trend? Der größte Vorteil des Online-Coaching ist
unumstritten die Unabhängigkeit von Zeit und Ort. Was heißt das konkret? Sie
brauchen nicht mehr nach einen Termin in Ihrem Terminkalender suchen, sondern
Sie können immer dann, wenn Sie Lust und Zeit haben, das ausformulieren, was Sie
gerade beschäftigt. Reisekosten und –zeit fallen somit weg. Und Sie werden sehen,
dass manche Schwierigkeiten beim Schreiben lösbar werden. Sie können sich so
lange Zeit nehmen, wie Sie möchten und brauchen. Beim Präsenz-Coaching gibt es
immer einen sichtbaren Gesprächspartner, dadurch wird man leicht durch Aussehen,
Mimik und Gestik abgelenkt. Beim Schreiben Ihres Anliegens können Sie sich ganz
auf sich konzentrieren, Pausen machen, bereits Kommuniziertes nachlesen,
überdenken, ergänzen und vertiefen. Das schriftliche Ausdrücken entlastet, schafft
Distanz zum Anliegen, strukturiert, sortiert und unterstützt immer wieder die
Selbstreflexion. Andererseits zwingt das Schreiben, Position zu beziehen und auf
den Punkt zu kommen. Diese Intensität vereinfacht und beschleunigt die
Zielerreichung. Für den ein oder anderen könnte es auch leichter sein, persönlich
schwierige Themen über die computervermittelte Kommunikation, also eher anonym,
anzusprechen als diese einem persönlichen Ansprechpartner direkt zu übermitteln.
Online-Coaching, die zeitgemäße Form der personenbezogenen Beratung im
beruflichen Feld, bietet also eine Reihe an Vorteilen. Der Bedarf im Business to
Business Bereich ist groß, das bestätigt Alfons Breu, Geschäftsführer von b2b coach.
Aufgrund von Nachfragen seitens Kunden hat sich das in Bayern ansässige
Unternehmen entschieden, mit dem Trend der Zeit zu gehen und neben Coaching
vor Ort Online-Coaching anzubieten und das mit großem Erfolg. Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.b2b-coach.de
Seit 1992 berät Alfons Breu Unternehmen im B2B-Vertrieb zu Kundenbindung und
Neugeschäft. Im Jahr 2000 gründete er die b2b coach GmbH & Co. KG. Das
Unternehmen setzt Programme zur nachhaltigen Kundenbindung und zum
Neugeschäft im Kundenstamm um. Die Leistungen umfassen Beratung und
Umsetzung. Das b2b-Netzwerk hat zwei Standorte in Österreich und zwei Standorte
in Oberbayern.
b2b-coach GmbH &Co.KG …weil Sie Kunden brauchen!