Zend Studio 12 optimiert die Entwicklung von Mobilapplikationen und ermöglicht Entwicklern, qualitativ hochwertigen Code effizienter zu produzieren

ZendCon 2014, Santa Clara, Calif. – 29. Oktober 2014 – Zend, the PHP Company, hat heute seine neueste, funktionsreiche Version von Zend Studio vorgestellt, der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE). Zend Studio 12 erfüllt die Anforderungen von Entwicklern an eine moderne IDE, eine wesentliche Voraussetzung, um starke Performance und qualitativ hochwertigen Code zu liefern. Die neueste Version legt die Zend Studio Mobil-Support-Messlatte noch höher, durch die zusätzliche Unterstützung von Cordova und Ionic. Es bringt außerdem die Debugging-Funktionalitäten einer IDE auf zuvor nie dagewesene Level , indem sie Zend Z-Ray und Z-Ray Live! nutzt, mit Echtzeit-, kontextsensitiver Transparenz in den Applikationscode und ihre Performance. Diese neue Version beinhaltet zudem sowie Unterstützung für PHP 5.6, Amazon Web Services (AWS) und die führende Entwicklungsplattform Eclipse 4 Luna. Dank dieser neuen Features können Entwickler qualitativ hochwertige Mobil- und cloudbasierte Applikationen einfacher erstellen und damit die Entwicklerproduktivität und Applikationsperformance steigern.

„Entwickler wissen, dass Mobilisieren mit Innovation gleichzusetzen ist. Sie wissen auch, dass das Erstellen einer API-verknüpften Mobilapplikation einen vollständigen Stack an Komponenten, Plattformen und Services erfordert, die miteinander kommunizieren, während die Entwickler an der Frontend-Geschäftslogik arbeiten“, erläutert Michel Gerin, Zend Development Tools General Manager. „Diese neueste Version von Zend Studio stellt Echtzeit-Transparenz und zusätzliche Cloud- und Plattformunterstützung zur Verfügung, wodurch noch mehr Entwickler innovative, zukunftsorientierte Mobilapplikationen produzieren können“.

Zend Studio erleichtert die Entwicklung von Mobilapplikationen, so dass Entwickler Mobilapplikationen problemlos auf vorhandenen PHP-Applikationen und Server-Backends aufbauend erstellen können. Diese neueste Version von Zend Studio verwaltet den Kommunikationsprozess der Entwicklung im Wesentlichen –hinter den Kulissen–: Die IDE kommuniziert mit allen Ebenen des Stacks, während eine Serverplattform die Kollaboration, das Reporting und Debugging und ein starkes Framework gleichzeitig eine serverbasierte RESTful-API ermöglicht.

Zend Studio 12 stellt Entwicklern eine vollständig funktionierende und anpassbare Beispiel-Mobilapplikation mit Quellcode zur Verfügung. Diese Applikation verwendet als Grundlage Zend Framework und Apigility, einen Open-Source-API-Builder. Gleichzeitig verwendet die Mobilapplikation die Zend Server-WebAPI für vollständige Berichtsfunktionen, Performance und Stabilität. Entwickler können als Start für ihre eigenen Projekte auf der Beispiel-Mobilapplikation aufbauen.

Zu den wichtigen Funktionen und Vorteilen von Zend Studio 12 gehören:

• Integration mit Cordova und Ionic, um Mobilapplikationen direkt aus der IDE heraus zu erstellen und nachzubilden
• Erweiterte Z-Ray Unterstützung plus Z-Ray Live! Integration, für unvergleichliche Echtzeit-Transparenz in die Applikations-Performance während des Applikationsentwicklungsprozesses
• Tools für hohe Produktivität, wie z. B. eine Bower-Integration, um Packages effizient zu verwalten, plus verbesserte Nutzerfreundlichkeit mit einem Dark Theme-, Multi-Cursor- und Split-Editor-Funktionalitäten
• Erweiterte AWS-Unterstützung für einfaches Deployment von Applikationen auf Zend Server und dem Zend Produkt-Stack
• Unterstützung für PHP 5.6
• Zugriff auf die Funktionalitäten der Entwicklungsplattform Eclipse 4 Luna (TCF-Befehlszeilenterminal, viele EGit-Verbesserungen, verbesserte HTML5-Unterstützung)
• Integrierte XMLService-Toolkit-Bibliothek für IBM i-Entwickler, die den PHP-Code für den Zugriff auf IBM i-Ressourcen erweitert

Zend Studio 12 Beta ist ab sofort kostenlos im Rahmen des Early Access Programm zum Download verfügbar auf: http://www.zend.com/de/products/studio/studio-early-access.

Zend Studio 12 Preise starten für Neukunden ab 189,00 zur kommerziellen Nutzung, als Erneuerungs-Upgrade ab 139,00, 89,00 für Neukunden für die Verwendung für private Projekte und 29,00 für Studenten. Es ist kostenlos für Lehrzwecke und Entwickler, die es für Open Source Projekte nutzen.