Zend enthüllt End-to-End Lösung für einen “Mobile First” Ansatz zur Applikationsentwicklung

ZendCon 2012, Cupertino, Kalif.– 23. Oktober 2012 –– Zend, die PHP Company, enthüllte heute einen „End-to-End“-Ansatz, mit dem Unternehmen und unabhängige Entwickler die nächste Generation von Cloud-vernetzten Mobil-Applikationen erstellen können. Heute auf der Bühne der ZendCon, dem größten Treffen der PHP-Community, sprach Zend CEO Andi Gutmans darüber, wie Zend Unternehmen dabei unterstützen wird, einen “Mobile First”-Ansatz für ihre Applikationsentwicklung anzuwenden.

“Mobile hat einen grundlegenden Einfluss auf die Art und Weise, wie Unternehmen ihr Zielpublikum ansprechen.” sagte Gutmans. “Als Konsequenz üben Geschäfte erheblichen Druck auf Entwicklungsleiter aus, ihre Herangehensweise an Mobile zu überdenken und ein flexibles Set von Back-End-Services zu implementieren. Unser Ziel ist die Lieferung der besten und produktivsten Lösung für Entwicklungsleiter, mit der sie diese Anforderung für die nächste Generation von Mobil-Applikationen erfüllen können.”

Mobile ist existenziell für Unternehmen
Die Erstellung von Mobil-Applikationen ist bereits eine Top-Priorität für die Geschäftswelt. In den nächsten drei Jahren “werden Projekte für die Entwicklung mobiler Applikationen die native PC-Projekte um ein Verhältnis von 4 zu 1 übertreffen” Forbes Reports [1]. Mit geschätzten 7,4 Milliarden mobilen Endgeräten weltweit bis 2015 [2], müssen Unternehmen außerdem mit riesigen internen und externen Benutzerdatenbanken kämpfen.

Mobile First: Der neue Standard für Applikationen
Unternehmen müssen eine “Mobile First” Strategie annehmen, die die Gegebenheiten moderner Applikationsentwicklung in Unternehmen aufgreift:

• Zusammengesetzte Applikationen sind die Regel. Die heutigen Applikationen müssen den Kontext einer Person (einschließlich dessen, was nur ein mobiles Endgerät über seinen Benutzer weiß, wie. z. B. der geografische Standort) mit personalisierten Informationen von multiplen Back-End-Systemen (einschließlich Firmensoftware, die als Cloud-Service zur Verfügung gestellt wird) sowie potenzielle Informationen von Social Plattformen kombinieren. Diese Art von gemischter Architektur mit einem serverseitigen Mobile Back-End und UI auf der Mobile Client-Seite, eignet sich am besten für eine API-orientierte Cloud Services Architektur.

• Oberflächen-Design mit dem Gedanken an Mobile. Das Design der Benutzeroberfläche muss sich nun um die sensorischen und fühlbaren Elemente der mobilen Endgeräte drehen (statt einer Konzentration auf eine primäre Eingabe per Maus und Tastatur). Allerdings ist die Unterstützung der gewünschten Kundenerfahrung auf multiplen nativen Geräteumgebungen vom Testen bis hin zu Deployment und Management zunehmend schwieriger und komplexer geworden. Viele Unternehmen können sich die Unterstützung der Komplexität einer Fülle von verschiedenen Geräten nicht leisten. Es gibt große Vorteile, eine Client-seitige Oberfläche, die auf offenen Web-Standards basiert (Javascript oder HTML5), zu übernehmen, die um die Unterstützung des Zugriffs auf die nativen Geräteoptionen eines mobilen Endgerätes erweitert wurde.

• Benutzer sind ein essenzieller Teil des Design-Prozesses. Ein Unternehmen kann die Benutzererfahrung seiner mobilen Nutzer nicht wirklich weiterentwickeln bis die Applikation in den Händen ihrer Benutzer ist. Die Lieferung von stufenweisen Updates auf eine agile, hoch iterative und doch hoch qualitative Art und Weise ist für ein Unternehmen essenziell. Dies übt noch weiteren Druck auf bereits angespannte Verhältnisse zwischen Entwickler- und Operations-Teams aus. Entwicklungs-Tools und Möglichkeiten zum Applikations-Management, die Einblicke in Echtzeit und eine echte Zusammenarbeit zwischen diesen Teams ermöglichen, sind unabdingbar. Beispielsweise, wenn es um das Troubleshooting von Applikationsproblemen in Echtzeit geht, benötigen Unternehmen Applikationsplattformen, die es beiden Seiten ermöglicht, dieselbe Information anzusehen.

Cloud und Mobile sind mit einander verflochten
Es ist klar geworden, dass das Back-End von Mobile Applikationen in erster Linie in der Cloud laufen wird. Gründe dafür sind die Eigenschaft zusammengesetzter Applikationen, Daten aus multiplen Quellen zu ziehen, die agilen Entwicklungsanforderungen eines “Mobile First” Ansatzes sowie die Elastizität, die notwendig ist, die durch die Menge von mobilen Endgeräten fluktuierende Nachfrage zu meistern.

“Wir glauben, dass die Kombination von offenen Webtechnologien auf dem Client (wie. z. B. JavaScript und HTML5), zusammen mit PHP, der beliebtesten Sprache für die serverseitige Entwicklung in der Cloud, gemeinsam einen Vorwärtssprung bei der Vereinfachung der mobilen Applikationsentwicklung erzeugen kann” sagte Gutmans. “Zend liefert die End-to-End Tools, Framework-Komponenten sowie Laufzeit- und Management-Möglichkeiten, um Kunden dabei zu unterstützen, eine neue Art von Cloud-verknüpften Mobile Applikationen auf einfachere und schnellere Weise zu erstellen.”

PHP ist bereits in großem Maße die Wahl für Cloud- und Mobile Applikationen. Eine kürzliche Umfrage unter mehr als 3.000 Entwicklern [3] fand heraus, dass 63 Prozent bereits Applikationen in die Cloud deployen. Außerdem ergab eine kürzliche UBM-Umfrage unter Entscheidern im Unternehmenstechnologie-Umfeld [4], dass 60 Prozent der PHP-Applikationen für geschäftskritische Zwecke entwickelt werden. Die Schnelligkeit der Entwicklung, die Leichtigkeit des Arbeitens in der Cloud, kurze Einarbeitungszeit für neue Entwickler sowie die Performance befinden sich unter den Top-Gründen dafür, dass IT-Entscheider PHP anderen Programmiersprachen gegenüber den Vorzug geben.

Zend’s End-to-End Mobile Applikationslösung

• Drag & Drop Cloud-Service Erstellung. Zend Studio ermöglicht es Entwicklern, komplexe Cloud-Services (APIs) visuell zusammenzustellen und sie auf einfache Art und Weise mit Client-seitigem Code zu verknüpfen. Dieses visuelle Tool wurde entwickelt, um Zend Server Gateway zu nutzen, eine neue Komponente, die Zend als Beta veröffentlicht, und die mobile Back-End Fähigkeiten liefert, wie z. B. Cloud Service Authentifizierung, Filtern, Validierung und die Ausführung von Business-Logik.

• Flexible, fehlertolerante Cloud-Applikationsplattform. Eine Generation des Zend Servers, der Nr. 1 unter den kommerziellen PHP-Applikationsplattformen, bietet eine fehlertolerante, skalierbare Umgebung für das mobile Back-End. Zend Server Kunden erhalten außerdem einen vollständigen Support für Zend Server Gateway als Teil ihrer Subskription. Zusätzlich bietet Zend Server Visibilität hinsichtlich Performance und Fehlern über Entwicklungs- und Operations-Teams hinweg, was die Zusammenarbeit rationalisiert. Zend Server wird auf vielen Public und Private Cloud Umgebungen unterstützt, einschließlich Amazon, RackSpace, VMware, IBM, und Red Hat OpenShift.

• Einfache grafische Entwicklung von mobilen Oberflächen. Eine neue Version von Zend Studio Version, der führenden IDE unter PHP-Entwicklern, wird nun WYSIWYG-Fähigkeiten enthalten, die es einem Entwickler ermöglichen, Prototypen mobile Applikations-Oberflächen in Stunden zusammenzustellen, die bei manueller Entwicklung Tage gedauert hätten. Dieser visuelle Drag & Drop Ansatz generiert Standard HTML5 und jQuery Mobile Ergebnisse, die leicht bearbeitet und erweitert werden können. Zusätzlich hat Zend Apache Cordova fest integriert, was den Zugang zu native Gerätefähigkeiten und das Packaging von Applikationen die einmal für die Verteilung in den verschiedenen App-Stores entwickelt wurden, ermöglicht.

„Dadurch frustriert, native Applikationen auf einer Per-Plattform- und Per-Gerät-Basis erstellen zu müssen, kommen viele Unternehmen wieder auf webbasierte, plattformübergreifende Alternativen zurück, die Cloud-basierte Services beanspruchen.“ sagte Stephen O–Grady, Principal Analyst bei RedMonk. „Mit seinen Mobile-fähigen Tools möchte Zend PHP-Entwicklern in Unternehmen ein Mittel zur Entwicklung von modernen Mobile-Applikationen zur Verfügung stellen.“

Weitere Informationen zu den Zend Lösungen für die Mobile-Entwicklung gibt es auf www.zend.com/de/mobile. Alle drei in der heutigen Ankündigung enthaltenen Produkte sind ab sofort als Beta-Versionen erhältlich und können von www.zend.com heruntergeladen werden. Gemeinsam bieten Zend Studio 10 http://www.zend.com/de/products/studio/studio-10-beta, Zend Server 6 http://www.zend.com/de/products/server/server-6-beta, und Zend Server Gateway für Unternehmen eine fertige Lösung für die Erstellung von Mobile Applikationen mit offenen Technologien, mit der Cloud als mobilem Back-End.

Quellen
[1] Forbes, “The Latest Infographics: Mobile Business Statistics for 2012,” Mai 2012. <http://www.forbes.com/sites/markfidelman/2012/05/02/the-latest-infographics-mobile-business-statistics-for-2012/>

[2] EPM Channel, “Mobile Business Statistics for 2012,” Mai 2012. <http://www.epmchannel.com/2012/05/11/mobile-business-statistics-for-2012/>

[3] “Zend Developer Pulse”, Juni 2012.
http://static.zend.com/topics/zend-developer-pulse-survey-report-Q2-2012-0612-EN.pdf

[4] UBM TechWeb und Zend, “The State of PHP in the Enterprise,” Juni 2012.
<http://www.zend.com/en/community/state-of-php-in-the-enterprise>

Weitere Informationen unter:
http://www.zend.com/de/company/news/press/385_zend-enth-llt-end-to-end-l-sung-f-r-einen-mobile-first-ansatz-zur-applikationsentwicklung