Das PHP-Unternehmen Zend Technologies kündigte auf der ZendCon in Santa Clara, CA, USA, die allgemeine Verfügbarkeit von Zend Studio 8.0, der führenden integrierten Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment/IDE) für professionelle PHP-Entwicklung an. Die neue Freigabe hilft PHP-Entwicklern, die Testmethoden durch die Integration der VMware Workstation zu rationalisieren und Unterstützung für Server, die vor Ort oder in der Cloud laufen zu reorganisieren. Zend Studio 8.0 bietet auch weitreichende Unterstützung für die Entwicklung von Rich-Internet-Anwendungen, die Front-End-JavaScript und PHP-Backend verwenden. Ein neues Preismodell für Zend Studio 8.0 wurde auch angekündigt, um es mehr Entwicklern zugänglich zu machen.
Virtualisierte PHP-Entwicklungsprozesse
Zend Studio 8.0 befähigt PHP-Teams ihre Entwicklungs- und Testmethoden zu verbessern, indem sie ihre Anwendungen in einer virtuellen produktionsähnlichen Umgebung laufen und debuggen. Durch Integration mit der VMware Workstation schließen Entwickler ihre Entwicklungsserver an eine lokale virtuelle Maschine an, die die Produktionsumgebung widerspiegelt und ihren Code direkt von der Zend Studio-Schnittstelle auf den virtuellen Server anwendet. Dabei werden potenzielle Fehler beseitigt und das Testen von Debugging-Aktionen beschleunigt. Zend bietet fertige virtuelle Bilder für Zend Server zur weiteren Optimierung des Debugging-Vorgangs.
„VMware engagiert sich dafür, die Produktivität der Softwareentwicklungs-Organisationen zu steigern und Anwendungs- und Datenlieferungsumgebungen in ein benutzerzentrisches Modell zu entwickeln“, sagte Parag Patel, Vice President of Global Strategic Alliances bei VMware. „Unsere Partnerschaft mit Zend bringt den vollen Nutzen der Virtualisierung zu den PHP-Entwicklern, wodurch sie bei der Softwareentwicklung Zeit sparen und die Hardwarekosten senken können.
Unterstützung des Remote Systems
Die Entwicklung eines PHP-Codes, der vor Ort oder in einer Cloud läuft, wird mit Zend Studio 8.0 und seinem vereinfachten Workflow sowie seiner verbesserten Leistung viel einfacher. SSH oder FTP-Verbindungen können genutzt werden, um Projekte in Zend Studio zu importieren und dann zurück auf den Remote System Server zu exportieren. Dort können sie dann betrieben oder debugged werden.
Verbesserte JavaScript-Verschlüsselung und Debugging
Zend Studio 8.0 ermöglicht dem Anwender von PHP- und JavaScript-Anwendungen durch eingebaute Inhaltsunterstützung eine schnellere Verschlüsselung einer großen Reihe von JavaScript-basierten Bibliotheken, wie jQuery, Dojo, Ext JS und Prototype. Eine neue Reihe von integrierten Ajax-Tools vereinfacht die Debugging-Vorgänge von PHP- und JavaScript-Anwendungen durch die Debugging-Unterstützung von JavaScript-Front-End und PHP-Back-End in einer kombinierten Sitzung.
Verbesserte Quellcodebearbeitung und Navigation
Zend Studio 8.0 wurde weiter verbessert, damit Entwickler PHP-Code wirksamer schreiben, debuggen und navigieren können, einschließlich der –Inspektion– von Aktionen in der Debugging-Zeit, auf Vorlagen basierender –Inhaltsunterstützung–, Drag- und Drop in PHP/JavaScript-Editoren, einem neuen PHP-Suchdialog und mehr.
Für weitere Information über die neuen Besonderheiten und Funktionen von Zend Studio 8, besuchen Sie bitte: http://www.zend.com/de/products/studio.
Neue Preisgestaltung
Mit der Freigabe von Zend Studio 8.0 kündigt Zend auch eine neue Preisgestaltung an. Zend Studio 8.0 kostet 299,– und umfasst den Support eines webbasierten Forums sowie alle kleineren Updates. Zend Studio ist auch als Teil der Zend Developer Solution erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie http://shop.zend.com/zend-developer-solutions.html.
Webinar
Zend Studio 8.0 – Die Neuheiten, Webinar-Aufzeichnung der Vorschau aus Oktober 2010: http://www.zend.com/de/webinar/studio/70170000000bMr7-Unveiling-Studio-8-20100928-DE.flv