Der Zeitungsdruck wird natürlich inhaltlich vom Herausgeber beeinflusst. Dieser sorgt für die aktuellen Inhalte und Berichte. Doch die wenigsten Herausgeber, beziehungsweise Verlage, erledigen den Zeitungsdruck selbst. Damit beauftragt
man eher Unternehmen, die sich auf den Zeitungsdruck spezialisiert haben, wie das Esslinger Unternehmen Bechtle
Verlag&Druck mit seiner Website www.diezeitungsdrucker.de. Hier findet man einen kompetenten Partner mit jahrelanger
Erfahrung rund um den Zeitungsdruck. Man hat die Möglichkeit, je nach Umfang, bis zu 164.000 Exemplare täglich zu drucken. Um solche enormen Mengen produzieren zu können, ist eine Ausstattung mit modernsten Druckmaschinen notwendig. Beim
Zeitungsdruck gibt es zwei beliebte Formate, das Rheinische Format und das Nordische Format. Beide Formate werden von den größten deutschen Zeitungen verwendet. Auch auf die Umwelt wird bei dem Esslinger Unternehmen Wert gelegt. Beim Broschüren- und Beilagendruck, hat man die Möglichkeit, das Gütesiegel „Print CO² kompensiert“ zu erhalten. Leider erhält man dieses Gütesiegel bisher noch nicht für den Zeitungsdruck.
Wenn es noch offene Fragen rund um den Zeitungsdruck gibt, stehen Ihnen weitere Informationen unter
www.diezeitungsdrucker.de zur Verfügung.