Zeit- und Kostenersparnis bei der E-Bilanz Einführung

Im Rahmen des Steuerbürokratieabbaugesetzes (SteuBAG), wurde im Februar 2003 ein BMF-Schreiben zur Automatisierung in der Steuerverwaltung mit dem Ziel veröffentlicht, die elektronische Kommunikation zwischen den Unternehmen und der Steuerbehörde zu verbessern. Ziel ist es, eine automatische, schnellere Abwicklung der Übertragung steuerrelevanter Daten zu ermöglichen. Für das Wirtschaftsjahr 2012 war die Einreichung der Bilanzen noch im Papierformat ausreichend, jedoch ab 2013 ist die elektronische Abgabe auf Basis des XBRL-Standards nach den Richtlinien der HGB-Taxonomie Pflicht.

Die Neueinführung der E-Bilanz stellt sowohl große als auch kleine Unternehmen vor eine große Auswahl an Möglichkeiten und damit verbundene Probleme. Eine individuelle, kontrollierte Einführung kann jedoch auf lange Sicht die Gesamtkosten des Unternehmens reduzieren, Zeit sparen und Betriebsabläufe vereinfachen. Die cundus AG fokussiert genau diese Ziele.

Die Übermittlung der E-Bilanz mit SAP-Software bietet neue Möglichkeiten der Prozessoptimierung. Als enger Partner der SAP liefert cundus mit dem SAP ERP Client für E-Bilanz eine preisgünstige Lösung vor allem für kleinere Betriebe. Für große Unternehmen oder Konzerne, die zentral alle E-Bilanzen Ihrer Töchter abwickeln oder weiteres externes Reporting betreiben, empfiehlt sich SAP Disclosure Management als zukunftssichere Lösung.

Die cundus AG zeichnet sich durch 10 Jahre lange Erfahrung und viele erfolgreiche Projekte mit namenhaften Kunden auf dem Gebiet Business Intelligence und Performance Management aus. Die XBRL-Experten unterstützen ihre Kunden nicht nur durch ihre fachliche Expertise und Software Kenntnisse, sondern auch durch praxisorientierte Workshops und bestmöglichen Know-How-Transfer. Durch die federführende Mitarbeit an der E-Bilanz Vorbereitung im Vorstand des XBRL Deutschland e.V. und aktive Mitgestaltung der E-Bilanz Taxonomien, bietet cundus eine flexible, sichere Lösung zur Einführung der E-Bilanz für jedes Unternehmen.

Lesen Sie hier mehr: E-Bilanz mit SAP

Weitere Informationen unter:
http://www.cundus.de