Zeit und Geld sparen mit Mediation

Unter Konflikten am Arbeitsplatz leiden die Menschen und das Betriebsklima. Konflikte kosten Unternehmen, Organisationen, Behörden und Dienstleister Zeit, Geld und Nerven. Konflikte lähmen die Zusammenarbeit, der Kundenservice verschlechtert sich, Beschwerden nehmen zu, Geschäftsbeziehungen leiden und es entstehen Imageschäden. Zunehmend mehr Betriebe holen sich deshalb die professionelle Hilfe eines Mediators, um die Konflikte aufzulösen und wieder zu einer fruchtbaren und wertschätzenden Zusammenarbeit zu finden.

Mit dem 30-Minuten-Buch von Monika Heilmann können sich Personalmanager und Führungskräfte in kürzester Zeit einen Einblick verschaffen und verstehen, weshalb ihnen im betrieblichen Alltag sowie im Unternehmen eine Mediation hilfreich ist. Sie beschreibt kompakt und präzise, wie eine Mediation abläuft. Personalmanager und Führungskräfte erhalten viele Hinweise, worauf sie bei der Auswahl eines Mediators achten müssen. Sie geht ausführlich darauf ein, was Allparteilichkeit in der Mediation von einer neutralen Haltung unterscheidet.

Interessant und nachvollziehbar sind ihre Ausführungen, weshalb sie interne Unternehmens-Mediatoren ablehnt. Monika Heilmann geht auf den Eskalations-Verlauf von Konflikten nach Friedrich Glasl ein und vertritt die Auffassung, dass bei Mobbing eine Mediation nicht zweckmäßig ist, sondern ein Machteingriff erfolgen muss.

Personalmanager und Führungskräfte sollten sich dieses Buch zu Herzen nehmen: Unternehmen können Geld und Nerven sparen, wenn sie bei Streitereien und Konflikten eine Mediation durchführen und somit die Beteiligten wieder zu einer guten Zusammenarbeit finden.