Zwar erfolgt z.B. die Eintragung in die Berater-Liste des Bundesamtes für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nur, wenn bestimmte Anforderungen an Aus- und Weiterbildung sowie Berufserfahrung erfüllt sind, und auch das DENA Gütesiegel ist mit hohen Anforderungen verbunden. Verschiedene Verbände und Player bemühen sich allerorts, Qualitätsmerkmale für Energieberater/innen zu definieren und Verfahren der Feststellung der Qualifikation zu ermitteln. Ein anerkanntes Berufsbild des/der Energieberater/in mit einheitlich geregelten Standards und Prüfungen fehlt allerdings noch.
Deshalb hat die DEKRA Certification GmbH als erfahrener und anerkannter Zertifizierer von Managementsystemen und Personal bundesweit einheitliche Zertifizierungsprüfungen für Energieberater/innen entwickelt, die diese Lücke schließen.
Energieberater/innen erhalten durch die DEKRA-Prüfung einen unabhängigen, bundesweit einzigartigen Kompetenznachweis und können zusätzlich das DEKRA-Siegel verwenden.
Folgende Prüfungen werden angeboten:
* Energieberater EnEV 2009 (DEKRA) sowie
* Energieberater DIN V 18599 (DEKRA)
Die Zertifizierung zum/r Energieberater/in hat für Sie folgende Vorteile:
* Sie können damit aktiv für sich und Ihr Leistungen werben.
* Sie heben sich positiv von Ihren Mitbewerbern ab.
* Sie steigern das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre Beratung.
* Sie profitieren vom Image der als größtem deutschen Prüfkonzern
* erhalten dazu neben dem dreijährigen Zertifikat ein DEKRA Siegel zur werblichen Nutzung.
Damit Sie diese Vorteile als eine/r der Ersten nutzen können, ist Q.Punkt von Beginn an Kooperationspartner der DEKRA Certification GmbH und bietet derzeit als erstes Weiterbildungsinstitut Vorbereitungsworkshops zu den die von der DEKRA entwickelten Prüfungen zum/r Energieberater/in an.
Wir starten mit dem Prüfungsvorbereitungsworkshop
Zertifizierte/r Energieberater EnEV 2009 (DEKRA)
Bei Q.Punkt macht das langjährige Trainerteam des BAFA-Kurses Energieberater/in für Wohngebäude Sie fit für die Prüfung durch Auffrischung der Themenbereiche
* Rechtliche Grundlagen der Energieberatung
* Energetische Berechnung + Analyse von Gebäuden
* Energetische Aspekte der Bauphysik
* Energiesparende Anlagentechnik
* Erneuerbare Energien
* Modernisierungsvorschläge
* Wirtschaftlichkeit + Fördermittel
Teilnehmen können Energieberater/innen, die zur Ausstellung von Energieausweisen für Wohngebäude
berechtigt sind.
Termin: 7. bis 9. April 2011, Kursgebühr: 450,00 zzgl. MwSt., Prüfungsgebühr: 250,00
Der erste Vorbereitungsworkshop für die Prüfung Energieberater/in DIN V 18599 (DEKRA) ist für Mai 2011 vorgesehen.
Kursstarts im März:
Geprüfte/r Baubegleiter/in
Gibt Ihnen Sicherheit und Struktur bei der Durchführung der KfW-geförderten Baubegleitung. Die Teilnehmer/innen der drei bisherigen Kurse schätzten besonders den intensiven Austausch und das Feedback auf das eigene Praxisprojekt.
Termin: 22./23. März sowie 12./13. April 2011, Kursgebühr: 560,00 zzgl. MwSt.
Wärmebrückenberechnung in der Praxis
Lernen Sie anhand von praktischen Übungen, Wärmebrücken mit dem Programm THERM zu berechnen.
Termin: 26. März 2011, Kursgebühr: 140,00 zzgl. MwSt.
Zertifizierte/r Passivhausplaner/in
Termin: 30. März bis 13. Mai 2011, Kursgebühr: 1100,00 zzgl. MwSt. + Prüfungsgebühr
Optionale Prüfungsvorbereitung: 14. Mai 2011, Prüfung: 11. Juni 2011
Sie möchten sich anmelden? Das Formular dazu finden Sie unter www.qpunkt.de.
Weitere Informationen sowie die Terminpläne zu unserem aktuellen Schulungsprogramm finden Sie ebenfalls auf öchten sich anmelden? Das Formular dazu finden Sie unter www.qpunkt.de.
Unser langjähriges Trainerteam des BAFA-Kurses Energieberater/in für Wohngebäude macht Sie fit für die Prüfung durch Auffrischung der Themenbereiche
* Rechtliche Grundlagen der Energieberatung
* Energetische Berechnung + Analyse von Gebäuden
* Energetische Aspekte der Bauphysik
* Energiesparende Anlagentechnik
* Erneuerbare Energien
* Modernisierungsvorschläge
* Wirtschaftlichkeit + Fördermittel
Wer kann teilnehmen?
Energieberater/innen, die zur Ausstellung von Energieausweisen für Wohngebäude
berechtigt sind.
Termin: 7. bis 9. April 2011, Kursgebühr: 450,00 zzgl. MwSt., Prüfungsgebühr: 250,00
Der erste Vorbereitungsworkshop für die Prüfung Energieberater/in DIN V 18599 (DEKRA) ist für Mai 2011 vorgesehen.
Kursstarts im März:
Geprüfte/r Baubegleiter/in
Gibt Ihnen Sicherheit und Struktur bei der Durchführung der KfW-geförderten Baubegleitung. Die Teilnehmer/innen der drei bisherigen Kurse schätzten besonders den intensiven Austausch und das Feedback auf das eigene Praxisprojekt.
Termin: 22./23. März sowie 12./13. April 2011, Kursgebühr: 560,00 zzgl. MwSt.
Wärmebrückenberechnung in der Praxis
Lernen Sie anhand von praktischen Übungen, Wärmebrücken mit dem Programm THERM zu berechnen.
Termin: 26. März 2011, Kursgebühr: 140,00 zzgl. MwSt.
Zertifizierte/r Passivhausplaner/in
Termin: 30. März bis 13. Mai 2011, Kursgebühr: 1100,00 zzgl. MwSt. + Prüfungsgebühr
Optionale Prüfungsvorbereitung: 14. Mai 2011, Prüfung: 11. Juni 2011
Sie möchten sich anmelden? Das Formular dazu finden Sie unter www.qpunkt.de
Weitere Informationen sowie die Terminpläne zu unserem aktuellen Schulungsprogramm finden Sie unter www.qpunkt.de.