ZDF-„Moma vor Ort“ aus Cottbus (FOTO)

ZDF-„Moma vor Ort“ aus Cottbus (FOTO)
 

Das „ZDF-Morgenmagazin“ verlässt erneut das Studio und sendet die
Reihe „Moma vor Ort“ in der kommenden Woche aus Cottbus: Am Freitag,
16. August 2019, steht von 6.00 bis 9.00 Uhr das Thema „Klimarettung
und Kohleausstieg: Wie sieht die Zukunft ohne Bergbau aus?“ im
Mittelpunkt der Sendung. ZDF-Moderator Andreas Wunn berichtet jede
halbe Stunde live aus der brandenburgischen Stadt vom Altmarkt und
spricht mit Cottbuser Bürgerinnen und Bürgern sowie Politikern.

2038 soll der Kohleabbau auch in der Lausitz enden. Die Zukunft
gehört klimaschonenden Energieangeboten. Noch ringen Bund, Länder und
Kommunen darum, wie diese Zukunft konkret aussehen kann und wer sie
finanziert. Tausende Arbeitsplätze sind schon weg, die nächsten
achttausend stehen in der Lausitz auf dem Spiel. Wo sollen neue Jobs
herkommen? Wie kann der Ãœbergang gestaltet werden? Und wer bezahlt am
Ende für ein besseres Klima? Darüber diskutiert Moderator Andreas
Wunn unter anderem mit Oberbürgermeister Holger Kelch und Dietmar
Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg. Kurzreportagen
ergänzen das Angebot.

Mit „Moma vor Ort“ geht das „ZDF-Morgenmagazin“ an Brennpunkte in
Deutschland, greift Probleme auf, die das ganze Land betreffen, und
kommt mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch.

Am Vorabend der Sendung, Donnerstag, 15. August 2019, 18.30 bis
19.30 Uhr, geben ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey, Bettina Warken,
ZDF-Landesstudioleiterin Potsdam, und Andreas Wunn, Leiter der
Redaktionen „ZDF-Morgenmagazin“ und „ZDF-Mittagsmagazin“, Einblicke
in die Berichterstattung des ZDF. Sie stellen sich den Fragen und der
Kritik der Cottbuser und laden gemeinsam mit 94.5 Radio Cottbus zur
offenen Diskussion ein.

Aline Lepsch, 94.5 Radio Cottbus, moderiert. Veranstaltungsort ist
im Stadthaus in Cottbus, Erich Kästner Platz 1.

Der Bürgerdialog wird live gestreamt auf
https://facebook.com/morgenmagazin und auf https://heute.de. Darüber
hinaus sind alle Inhalte rund um die Berichterstattung auf Twitter
unter dem Hashtag #ZDFmomavorOrt und Facebook zu finden.

Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 – 2099-1093;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/zdfmorgenmagazin

Sendungsseite: https://zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin

https://twitter.com/morgenmagazin

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell