Zahnersatz: Ein Kredit kann helfen

Wird dem Patienten durch seinen Zahnarzt eine bestimmte Behandlung nahegelegt, ist es in der Regel möglich, die dafür anfallenden Kosten durch eine Finanzierung aufzubringen, welche direkt über den Zahnarzt oder eine Bank bewilligt wird.

Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, einen Kredit über einen Online-Anbieter in Anspruch zu nehmen – oft lässt sich so im Rahmen des Darlehens viel Geld einsparen. Allerdings sollte dabei im Vorfeld niemals auf einen umfassenden Vergleich der unterschiedlichen Finanzierungsangebote verzichtet werden.

Weitere Informationen dazu, wie ein Kredit beispielsweise helfen kann, wenn es um die Finanzierung eines nötigen Zahnersatzes geht, hält sowohl KreditFinanzcheck als auch der folgende Artikel bereit.

Grundlage der Finanzierung: Der Heil- und Kostenplan

Dafür, wie hoch der Kredit für den Zahnersatz ausfällt, ist sowohl der individuelle Heil- und Kostenplan als auch der Festzuschuss ausschlaggebend. Diese beiden Dokumente zeigen den Therapieplan und den aktuellen Status der Zähne des potentiellen Kreditnehmers an.

Der Heil- und Kostenplan wird in der Regel vor Ort durch den Zahnarzt ausgehändigt. Wird ein Zahnersatz nötig, erhalten gesetzlich versicherte Personen den Heil- und Kostenplan automatisch und kostenfrei. Dies gilt auch, wenn noch eine zweite Meinung zu der anstehenden Behandlung eingeholt wird.

Die Dauer der Auszahlung

Lange auf ihr Geld warten müssen diejenigen, die für ihren Zahnersatz einen Online-Kredit in Anspruch nehmen möchten, keinesfalls. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu der Auszahlungsdauer, die bei herkömmlichen Banken die Norm darstellt. Hier kann es schließlich oft mehrere Wochen dauern, bis der Termin durch den Antragssteller vereinbart, die Zusage gegeben und die Kreditanfrage letztendlich erfolgreich bearbeitet wird.

Bei Online-Anbietern gestaltet sich dieser Prozess grundsätzlich wesentlich schneller. Nehmen Patienten beispielsweise ein Darlehen von dem Online-Anbieter Auxmoney in Anspruch, findet die Auszahlung des Kreditbetrages in der Regel sogar in weniger als 24 Stunden statt. Dabei ist es nicht entscheidend, ob der Kreditnehmer in der Vergangenheit seiner Regelversorgung nachgekommen oder bei welcher Krankenversicherung er Kunde ist.

Voraussetzungen für die Finanzierung des Zahnersatzes

Natürlich müssen aber auch bei einem Kredit für einen benötigten Zahnersatz verschiedene Bedingungen durch den potentiellen Kreditnehmer erfüllt werden.

So muss dieser mindestens das Alter von 18 Jahren erreicht haben und über ein Konto bei einer Bank in Deutschland verfügen. Daneben muss sich ebenfalls der Wohnsitz in Deutschland befinden und ein regelmäßiges Einkommen vorliegen, welches aus einer Anstellung in einem Unternehmen erwirtschaftet wird.

Die genauen Voraussetzungen für die erfolgreiche Vergabe eines Kredites für den Zahnersatz können sich jedoch zwischen den einzelnen Anbietern in den Details jedoch durchaus unterscheiden.

Die Höhe der Monatsraten

Dafür, wie hoch die Monatsraten für die Finanzierung des Zahnersatzes ausfallen, ist vor allem die Bonität des Patienten ausschlaggebend. Ebenfalls entscheidend ist, ob dieser über eine Zahnzusatzversicherung verfügt.

Die monatlichen Finanzierungsraten fallen dann natürlich auch umso höher aus, desto höher die Gesamtsumme ist, die finanziert wird. Die Rate wird daneben auch durch die Zinsen und die Laufzeit des Kredites beeinflusst.

Aus diesem Grund ist es wichtig, darauf zu achten, dass wirklich ein passendes Kreditangebot gewählt wird. Die Rate lässt sich in vielen Fällen positiv beeinflussen, wenn ein Eigenanteil durch den Patienten gezahlt wird.