Im Jahr 2013 laufen Umsätze von patentgeschützten
Arzneimitteln im Wert von 910 Millionen Euro aus dem Patent, 245
Millionen Euro weniger als im Vorjahr.
– Im Jahr 2014 geht der patentfrei werdende Umsatz dann sogar auf
652 Millionen Euro zurück, den niedrigsten Wert seit Jahren.
– Zudem werden in 2014 erstmals mehr Biopharmazeutika aus dem
Patent laufen als chemisch-synthetische Arzneimittel.
Nach Berechnungen des Gesundheitsdienstleisters INSIGHT Health
verlieren 2013 Arzneimittel mit einem Gesamtumsatz von 910 Millionen
Euro ihren Patentschutz, ein Minus von 245 Millionen Euro gegenüber
dem Jahr 2012.
Der Patentablauf ist Voraussetzung für den Markteintritt von
Generika. In einer Vielzahl an Fällen sind Generika mit dem Tag des
Patentablaufs auf dem Markt und lösen einen intensiven Wettbewerb
aus. Davon profitieren die Krankenkassen und Patienten gleichermaßen:
Die durch den Wettbewerb sinkenden Preise verringern die Ausgaben der
Krankenkassen und optimieren die Versorgung der Patienten. Im Jahr
2014 nimmt die Summe der Patentabläufe weiter ab und erreicht mit 652
Millionen Euro den niedrigsten Wert seit Jahren. Zugleich zeichnet
sich ein Paradigmenwechsel ab: Erstmalig laufen 2014 mit einem Umsatz
von 369 Millionen Euro mehr Biopharmazeutika aus dem Patent als
chemisch-synthetische Wirkstoffe mit 283 Millionen Euro
Umsatzvolumen.
Die Entwicklung der Nachfolgeprodukte von Biopharmazeutika, die
sogenannten Biosimilars, unterscheidet sich aufgrund einer sehr hohen
Komplexität, sehr hohen Entwicklungskosten und einer wesentlich
längeren Entwicklungszeit grundlegend von der Generikaherstellung.
Daraus resultiert auch ein zeitlicher Abstand zwischen dem
Patentablauf und dem Markteintritt des ersten Biosimilars. Der Tag
des Patentablaufs markiert damit oft nicht gleichzeitig den Beginn
des Preiswettbewerbs.
Pro Generika engagiert sich daher für den Abbau von Marktbarrieren
für Biosimilars in Deutschland. Nur bei einem raschen Markteintritt
und einer ungehinderten Marktdurchdringung können Biosimilars ihren
wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Arzneimittelversorgung leisten.
Pressekontakt:
Pro Generika e.V.
Bork Bretthauer
Geschäftsführer
Tel. 030/81616090
info@progenerika.de
Weitere Informationen unter:
http://