Die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist
weiter deutlich rückläufig und hat im Jahr 2009 mit insgesamt 3 888
einen erneuten Tiefststand erreicht. Dies teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) mit. Damit setzte sich die Entwicklung der
letzten Jahre weiter fort: Allein seit 2004 ist die Zahl der
Adoptionen um knapp ein Viertel (23%) gesunken, gegenüber 1994 sogar
um mehr als die Hälfte (54%).
Mehr als die Hälfte aller Adoptionen (2 011 Adoptionen
beziehungsweise 52%) waren Stiefelternadoptionen. Bei einer
Stiefelternadoption wird der oder die Minderjährige durch einen neuen
Partner des leiblichen Elternteils adoptiert. 185 Kinder wurden durch
Verwandte adoptiert, 1 692 Kinder durch nicht verwandte Personen. Das
Verwandtschaftsverhältnis der adoptierten Kinder zu den Adoptiveltern
hat sich in den letzten Jahren nicht wesentlich verändert.
Von den im Jahr 2009 adoptierten Kindern waren 30% unter 3 Jahre
alt. Jeweils rund 15% der Adoptierten waren 3 bis 5 Jahre, 6 bis 8
Jahre beziehungsweise 9 bis 11 Jahre alt. 25% der adoptierten Kinder
waren 12- bis 17-Jährige. Damit stieg der Anteil der unter 3-Jährigen
an den Adoptierten gegenüber 2004 um 7 Prozentpunkte, während der
Anteil der 12- bis 17-Jährigen um 6 Prozentpunkte sank. In den
anderen Altersklassen gab es keine nennenswerten Veränderungen.
Für eine Adoption vorgemerkt waren 2009 insgesamt 818 Kinder und
Jugendliche, knapp 6% mehr als ein Jahr zuvor. Die Zahl der
Adoptionsbewerbungen hat sich gegenüber 2008 um 9% vermindert; in den
Adoptionsvermittlungsstellen lagen 7 139 Adoptionsbewerbungen vor.
Damit belief sich das Verhältnis von Adoptionsbewerbungen zur Zahl
der zur Adoption vorgemerkten Minderjährigen rein rechnerisch auf 9
zu 1.
Weitere kostenlose Informationen gibt es im Publikationsservice
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen
unter dem Suchwort „Adoptionen“.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Heike Heilmann,
Telefon: (0611) 75-8167,
E-Mail: jugendhilfe@destatis.de
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de