Z 2019 – Brandenburger gestalten Zukunft mit Leichtbau

Leichtbau ist eine der nachhaltigen Schlüsselinnovationen, denn Gewicht ist meist gleichbedeutend mit Kosten und negativer Umweltbilanz. Brandenburgs Unternehmen arbeiten daher eng mit wissenschaftlichen Institutionen in der Region zusammen, um die Zukunft leichter zu gestalten.

Welche Innovationen dabei entstehen, demonstrieren Brandenburger Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft am Mittwoch, den 6. Februar 2019, von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf der Zuliefermesse Z 2019 in Leipzig. Die Brandenburger Cluster Metall sowie Kunststoffe und Chemie laden am Gemeinschaftsstand der deutschen Hauptstadtregion zum Leichtbau-Forum „Zukunft gestalten mit Leichtbau“ ein. In moderierter Form findet ein lockerer Austausch zu Nachfrage und Angeboten von Leichtbaulösungen statt, zu dem nicht nur Aussteller, sondern auch Besucher der Zuliefermesse eingeladen sind. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Netzwerken beim Ausstellerabend der IHK Potsdam.

Brandenburg ist ein starker Standort der Kunststoff- und Metallindustrie. Mit rund 600 Unternehmen und 13.200 Beschäftigten ist das Cluster Kunststoffe und Chemie eine starke Säule der Industrie im Land Brandenburg. Insbesondere als Zulieferer für viele Ausgangsprodukte kommt der Chemie- und Kunststoffindustrie eine Schlüsselrolle in der innovativen Entwicklung solcher Branchen wie Medizintechnik/Pharma, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Optik und Fahrzeugbau zu.
Die Metallindustrie ist eine der beschäftigungsstärksten Branchen des verarbeitenden Gewerbes im Land und Zulieferer in nahezu alle Branchen. Das Cluster Metall in Brandenburg zählt über 2.600 Betriebe und knapp 38.200 Beschäftigte.

Die Cluster Kunststoffe und Chemie sowie das Cluster Metall Brandenburg präsentieren sich als Aussteller am Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion in Halle 4 Stand D 04. Dort machen sie im Rahmen ihrer PR-Kampagne „Nachhaltig heute“ die Leichtbaupotenziale des Landes Brandenburg sichtbar und zeigen Möglichkeiten in dieser Branche auf.

Kontakte
Cluster Metall
Cluster Kunststoffe und Chemie
c/o Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 21, 14473 Potsdam
www.metall-brandenburg.de
www.kunststoffe-chemie-brandenburg.de

Maciej Monkosa
Projektmanager
Tel. +49 331 730 61-223
maciej.monkosa@wfbb.de

Kerstin Dohrmann
Projektmanagerin
Tel. +49 331 730 61-225
kerstin.dohrmann@wfbb.de

Brandenburgs starke Cluster
„Stärken stärken“ – das ist die Leitidee der Brandenburger Wirtschaftsförderpolitik. Das Land konzentriert sich auf neun Wachstumscluster mit dem Ziel, Wirtschaft und Wissenschaft so zu vernetzen, dass insbesondere die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt werden. Die Managements von acht Clustern sind in der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) angesiedelt. Sie erarbeiten gemeinsam mit den anderen Akteuren im Cluster die strategische Weiterentwicklung und betreiben gemeinsam mit Partnern die operative Umsetzung.

Die Cluster werden unterstützt von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH und Gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Ministeriums für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg.