YUASA auf der Hannover Messe 2016 (Halle 27, Stand E40)

YUASA auf der Hannover Messe 2016 (Halle 27, Stand E40)
Die VRLA-Batterien der FXH-Serie lassen sich zu größeren Energiespeichersystemen zusammenschließen.
 

Düsseldorf, Februar 2016 – YUASA Battery (Europe) GmbH zeigt auf der Hannover Messe 2016 neue Batterielösungen. Am Nordrhein-Westfalen Gemeinschaftsstand (Halle 27, E40) präsentiert der Batteriehersteller sein umfangreiches Portfolio von Lithium-Ionen Batterien bis hin zu VRLA-Batterien.

Die neue Serie FXH (Front Terminal Batterien) umfasst acht Typen mit Kapazitäten von 45Ah bis 200Ah. Dank frontseitiger Anschlüsse ermöglichen die VRLA-Batterien einen einfachen Zusammenschluss zu größeren Batteriesystemen und einen schnellen Austausch einzelner Batterien. Sie eignen sich ideal für USV-Anwendungen in der Telekommunikation, Rechenzentren oder ähnliches. Zudem bieten sie eine hohe Leistungsfähigkeit und lange Lebensdauer von 12 Jahren und mehr gemäß Eurobat.

Das Lithium-Ionen Modul LIM40E-13 leistet über 10.000 Zyklen bei einer Entladetiefe (DOD) von 40% und liegt damit weit über den Werten ähnlicher Batterien auf dem Markt. Dank hervorragender Ladeakzeptanz und einer möglichen Entladerate von 1C lässt sich bereits mit kleinerer Gesamt-Batteriekapazität eine hohe Versorgungssicherheit erzielen. Trotz höherer Anschaffungskosten im Vergleich zu Bleibatterien sind die Total Cost of Ownership (TCO), bestehend aus Anschaffung-, Betriebs- und Ersatzkosten über einen definierten Zeitraum, deutlich geringer. Das Modul kommt im Bereich Off/Low Grid Hybrid Telecom Base Stations zum Einsatz. Hier versorgt es Sendemasten mit Strom, insbesondere in Gebieten mit instabilem oder fehlendem öffentlichem Netz.

Die VRLA-Batterie SLR1000 ist prädestiniert für Anwendungen mit regelmäßigen Lade-/Entladezyklen im Bereich der erneuerbaren Energien. Die verschlossene Blei-Säure-Batterie bietet eine hohe Zyklenfestigkeit bis zu 5.000 Zyklen bei einer Entladetiefe (DoD) von 50%, kurze Ladezeiten und eine ausgereifte Blei-Technologie. Dank kompakter Bauform mit Front Terminal Access lässt sie sich platzsparend lagern und zu Massen-Energiespeichern zusammenschließen.