
Die Umsätze stiegen auf dem deutschsprachigen Markt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14% (2014: 16%) auf 6,3 Mio. EUR (2014: 5,6 Mio. EUR) an. Insbesondere in Österreich konnte YOC seine exponierte Marktstellung weiter ausbauen. Das deutsche Geschäft entwickelte sich zufriedenstellend.
Aufgrund der nicht zufriedenstellenden Entwicklung in Großbritannien weist die Region „Restliches Europa“ insgesamt einen Umsatzrückgang aus (2015: -3% auf 3,4 Mio. EUR; Vorjahr: 3,5 Mio. EUR). Der im Jahresverlauf nach oben zeigende Umsatztrend der spanischen Tochtergesellschaft bestätigt die wachsende Wahrnehmung im Markt. Die ambitionierten Umsatzziele konnten jedoch im abgelaufenen Geschäftsjahr noch nicht erreicht werden.
Im Geschäftsjahr 2015 trieb YOC seine Positionierung zum Premium Programmatic Mobile Advertising Anbieter kontinuierlich voran. Besonders der sich schnell verändernde Vorreitermarkt in Großbritannien verlangt nach innovativen Produkten. YOC baute daher seine datengetriebenen Mobile Advertising Lösungen im automatisierten Handel von mobilem Inventar stetig aus. Insgesamt wirkt sich die Entwicklung von rohertragsstärkeren Produkten umsatz- und ergebnisseitig positiv aus. Die Rohertragsmarge stieg in den letzten beiden Geschäftsjahren um 4% auf 33 % (2013: 29%; 2014: 32%).
Das um positive Einmaleffekte bereinigte operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) beträgt -1,8 Mio. EUR. Aufgrund von nicht-operativen Effekten zum Abschluss der Sanierung beläuft sich das auszuweisende EBITDA auf -1,1 Mio. EUR.
Dirk Kraus, Vorstand der YOC AG: „Im Geschäftsjahr 2015 haben wir uns stark auf die Produktentwicklung konzentriert. Wir freuen uns auf die Möglichkeiten, die uns das strategisch wichtige programmatische Geschäft zukünftig bieten wird.“
Der Geschäftsbericht 2015 der YOC AG wird am 22. April 2016 veröffentlicht.