YieldKit führt neues Advertiser Centre ein – und bietet damit viele Auswahlmöglichkeiten für Advertiser

Das neue Advertiser Centre bietet viele Auswahlmöglichkeiten:
• So kann der Advertiser Länder angeben, aus denen die Nutzer kommen sollen.
• Gleichzeitig kann ausgewählt werden, welche Segmente des Publishers genutzt werden sollen: Das reicht von Blogs und Online-Magazinen über Cashback und Incentives bis zu Suchmaschinen.
• Unter der Überschrift „Traffic Channel“ kann beispielsweise angegeben werden, ob Browser Extensions und mobile Apps erlaubt sind.
• YieldKit teilt jeden Publisher exklusiv in eine von 24 IAB-Kategorien ein, mit der die Website am besten charakterisiert wird. Das reicht von „Arts & Entertainment“ über „Home & Garden“ bis zu „Travel“. Der Advertiser kann nun Kategorien ausschließen, die mit der eigenen Marke nicht in Verbindung gebracht werden sollen.
• Ebenso kann ausgewählt werden, welche Betriebssysteme, welche Browser und welche Gerätetypen ausgeschlossen werden sollen.
• Last but not least ist es möglich, eine eigene Blacklist anzulegen: Gibt es einen Publisher aus dem YieldKit-Netzwerk, mit dem der Advertiser nicht in Verbindung gebracht werden möchte, kann er auf die schwarze Liste gesetzt und aus dem Programm genommen werden.

„Wir wollen mit unserem exklusiven Advertiser Centre dazu beitragen, dass die Zusammenarbeit zwischen Advertisern, Affiliate Netzwerken, Agenturen und Publishern für alle Seiten zufriedenstellend und gewinnbringend ist und damit lange hält“, betont CEO und Gründer Oliver Krohne.