XXII. Olympische Winterspiele und Paralympics 2014 in Sotschi: Controlware optimiert HD-Live-Ãœbertragung von ARD und ZDF

Um eine durchgehend hochwertige und störungsfreie Übertragung sicherzustellen, wurde Controlware bei dem anspruchsvollen Projekt von Beginn an als Systemintegrator eingebunden. Der langjährige Partner unterstützte ARD und ZDF bereits bei der Leichtathletik WM 2009 in Berlin, der Winterolympiade 2010 in Vancouver, der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika sowie den Olympischen Sommerspielen 2012 in London und ist mit der IT-Umgebung und den Anforderungen der Sender sehr gut vertraut.

High-End-Hardware für HD-TV
Wie bereits bei der Winterolympiade 2010 setzten die Verantwortlichen auch in Sotschi auf die bewährten Service-Multiplexer vom Typ Nimbra 688 des schwedischen Herstellers Net Insight. Als Endpunkte der Carrier-Verbindung in Mainz und Sotschi platziert, übermittelten die Systeme die HD-TV-Signale aus Russland nativ über eine 2,5-Gigabit-DTM-Verbindung (Dynamic Synchronous Transfer Mode) nach Deutschland. Die Auflösung der HD-TV-Bilder betrug 1080i bei einer Bildrate von 25 Frames pro Sekunde. Ergänzend zu den Service-Multiplexern setzten ARD und ZDF bei der Berichterstattung aus Sotschi erstmals ein neues optisches Transportsystem vom Typ BroadGate BG64 von ECI Telecom ein. Die leistungsfähige Switching-Plattform überwachte die Ãœbertragungsqualität auf den vom Netzbetreiber Itenos eingesetzten Haupt- und Ersatztrassen und leitete die in den Frankfurter Telehouses InterXion und Equinix auflaufenden Signale an den Service-Multiplexer des ZDF in Mainz weiter. Neben der hohen Flexibilität schätzen die Controlware Experten vor allem die umfangreichen Monitoring-Features: „Mit der realisierten Hardware-Konstellation lassen sich auf den beiden Trassen aus Sotschi selbst einzelne Bitfehler proaktiv in Echtzeit erkennen und lokalisieren“, berichtet Dirk Hamann, Team Leader Competence Center Network Solutions bei Controlware. „Auf diese Weise konnten wir die Leitungen bereits vor Beginn der Wettkämpfe optimieren – und während der Spiele durchgehend HD-Qualität ohne Kompromisse gewährleisten.“

Rund um die Uhr verfügbare Störungshotline
Ãœber die Bereitstellung von Hardware-Komponenten und Ersatzteilen hinaus zeichnete Controlware während der Winterspiele auch für die Remote-Betreuung der Ãœbertragungstechnologie verantwortlich. Um kürzeste Reaktionszeiten zu gewährleisten, stellte Controlware den Technikern von ARD und ZDF eine 24/7-verfügbare Hotline mit festen Ansprechpartnern zur Verfügung. „Angesichts vieler akribischer Testläufe im Vorfeld und des sehr stabil laufenden Equipments blieben die Telefone in der Hotline aber meistens still“, berichtet Bernd Stock, Key Account Manager bei Controlware. „Dieser professionelle und ruhige Verlauf ist auch für das Gesamtprojekt repräsentativ. Die Zusammenarbeit mit dem Team der beiden Sender war nicht nur effektiv, sondern auch sehr freundschaftlich und gut eingespielt. Jeder kannte seine Aufgaben und Zuständigkeiten, und jeder Handgriff saß. Die nächsten Spiele können also kommen.“

Weitere Informationen unter:
http://www.h-zwo-b.de