Senioren spielen mit Sinn und Verstand
Spielkonsolen mit Gestensteuerung, wie die Microsoft Xbox Kinect,
erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – auch bei Senioren. Doch
die „Generation+“ ist bei der Anwendung der Spiele anspruchsvoller
als jüngere Nutzer, wie die Berliner Innovationsberatung YOUSE in
einer Untersuchung herausgefunden hat. Gerade die Älteren wünschen
sich Computerspiele, die einen Lerneffekt haben, mit anderen Menschen
verbinden oder sogar bei der Rehabilitation helfen – unter der
Prämisse einer hohen Usability. Daneben zeigt die Untersuchung
zahlreiche Ansätze zum Alltagseinsatz der Gestensteuerung – z.B. zur
Gerätebedienung in Auto, Bad oder Küche.
Spielspaß oder Zeitverschwendung?
Die Ergebnisse des Tests der Xbox zeigen, dass das Spielen mit
Gestensteuerung schon gut funktioniert – sie lassen aber auch
Spielraum nach oben erkennen: „Ich würde mir das so nicht kaufen –
ich sehe keinen Sinn, meine Zeit beim Zocken zu verschwenden.“ (Rolf
Haberstroh, 68). Dr. Nedopil, ein Geschäftsführer von YOUSE
erläutert: „Um im Kundensegment Generation+ erfolgreicher zu sein,
müssen Konsolen intuitiver in der Bedienung sein und Spiele einen
größeren Nutzen haben“. Insbesondere werden Spiele zum Training des
Denkvermögens, des Bewegungsapparats und der Koordinationsfähigkeiten
mit einem hohen Geselligkeitsfaktor erwartet.
Gestensteuerung im Alltag
Neben dem Spielen wurde die Steuerung von Alltagstechnik mit
Gestensteuerung untersucht. Dr. Glende, ebenso YOUSE-Geschäftsführer,
meint: „Die Studie zeigt ein hohes Potenzial der Gestensteuerung im
Alltag – auch bei Senioren. Sie bietet zahlreiche Ansatzpunkte für
nutzergerechte Innovationen im Auto oder zuhause.“
Beispielsweise könnte Gestensteuerung im Kraftfahrzeug Komfort und
Sicherheit erhöhen: Innenraumlicht, Radio und Klimaanlage würden
während der Fahrt gesteuert, ohne den Blick von der Straße zu nehmen.
In der Küche wäre die Bedienung von Licht und Wasserhahn auch dann
möglich, wenn man gerade einen Topf mit beiden Händen trägt.
Weitere Informationen, Zahlen, Bilder: www.youse.de/gestensteuerung
Pressekontakt:
YOUSE GmbH, valerie.hunstock@youse.de, 030-60987338