Das Thema automatische Erkennung von TV-Inhalten durch Second Screen-Apps ist derzeit in aller Munde. Die nächste Generation dieser Automated Content Recognition-Technologie ermöglicht nun die sekundengenaue Synchronisation von TV-Inhalten zwischen Fernseher und Second Screen. Das Münchner Unternehmen wywy (www.wywy.com) hat eine Lösung entwickelt, die das TV-Signal auf dem Fernseher des Zuschauers mit der Second Screen-App kalibriert. Diese innovative Technologie ermöglicht damit Interaktion zwischen Zuschauer und Sendung in Echtzeit. Verzögerungen im Empfang des TV-Signals, die zwischen 5 und 60 Sekunden betragen können, werden durch die wywy-Technologie ausgeglichen. Dadurch wird z.B. bei einer Gameshow die Antwort auf dem Second Screen nicht vor der Frage auf dem Fernseher angezeigt oder das Fußballtor erscheint nicht bereits auf dem Second Screen, bevor es auf dem Fernseher des Zuschauers gefallen ist.
Neben Second-Screen-Anbietern und Content Producern ist die von wywy entwickelte Technologie besonders interessant für Werbetreibende und TV-Sender. Erst eine sekundengenaue Synchronisierung mit dem TV-Signal garantiert eine konkrete Analyse des Fernsehnutzungsverhaltens der relevanten Zielgruppen. So kann z.B. TV-Werbung auf dem Fernseher und Second Screen zeitgleich angezeigt und während des ausgestrahlten Werbespots die Interaktion und Reaktion der Zuschauer gemessen werden.
„Die Synchronisierung zwischen TV-Signal und Second Screen ist für Second Screen-Anbieter eine große Herausforderung. Mit unserem Toolkit ist die Anbindung an die wywy-Technologie für die Anbieter schnell und einfach möglich“, erklärt Dr. Andreas Schroeter, Gründer und Geschäftsführer der wywy GmbH. Der Service ist bereits jetzt für europäische und demnächst für nordamerikanische Sender verfügbar.
Weitere Informationen unter:
http://www.piabo.net