www.botfrei.de hilft gegen Infektion mit „BKA-Trojaner“ / Anti-Botnet-Beratungszentrum unterstützt betroffene Internetnutzer mit telefonischer Beratung

Derzeit verbreitet sich ein neues Schadprogramm im
Internet, das versucht, von betroffenen Nutzern Geld zu erpressen.
Hat sich der Trojaner auf einem Rechner installiert, öffnet sich ein
Fenster, das auf angebliche illegale Inhalte auf dem Rechner des
Nutzers hinweist. Das Programm, das vorgibt, das Bundeskriminalamt
habe den Computer deshalb gesperrt, fordert den Nutzer zur Zahlung
einer Strafe auf. Das Anti-Botnet-Beratungszentrum von eco – Verband
der deutschen Internetwirtschaft stellt unter www.botfrei.de Hinweise
für betroffene Nutzer bereit und öffnet seine Leitungen für
telefonische Beratung. Unter der Rufnummer 0231-1892650 geben die
Experten des Anti-Botnet-Beratungszentrums werktags von 9 – 21 Uhr
Tipps zur Entfernung des Schädlings.

Mit dem so genannten „BKA-Trojaner“ infiziert werden können
Windows-Rechner schon durch den Besuch einer infizierten Webseite.
Nachdem das Programm den Nutzer beschuldigt, kinderpornografisches
Material auf dem Computer zu haben oder E-Mails mit terroristischem
Hintergrund zu versenden, droht es mit der Löschung der Festplatte.
Um das zu vermeiden, solle der Nutzer innerhalb von 24 Stunden 100
Euro über den Bezahldienst „uKash“ überweisen.

Das Schadprogramm blockiert den Zugriff auf den Desktop des
Computers und macht so dessen Benutzung unmöglich. Mit den
Anleitungen auf der Startseite von www.botfrei.de können auch
unerfahrenere Computernutzer den Schädling entfernen, die Experten an
der telefonischen Hotline geben zusätzliche Tipps.

Die telefonische Beratungshotline steht sonst nur den Kunden der
Internetzugangsanbieter zur Verfügung, die Partner des
Anti-Botnet-Beratungszentrums sind. Dieses ist eine Initiative des
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft mit technischer
Unterstützung des Bundesamts für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) und verschiedenen Internetzugangsanbietern.
Mit Hilfe des Beratungszentrums sollen Computer besser gegen
Botnet-Infektionen geschützt und der Cyberkriminalität so die
Grundlage entzogen werden.

eco ( www.eco.de ) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland. Die rund 500 Mitgliedsunternehmen
beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz
von ca. 46 Mrd. Euro jährlich. Im eco-Verband sind die rund 230
Backbones des deutschen Internet vertreten. eco versteht sich als
Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber
Politik und in internationalen Gremien. Als Expertennetzwerk befasst
sich eco mit aktuellen Themen wie Internetrecht, Infrastruktur,
Online Services und E-Business.

Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., Lichtstr. 43h,
50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260,
E-Mail: katrin.mallener@eco.de, Web: www.eco.de