Wüstenlicht und Gletschersonne beim Optiker

Wüstenlicht und Gletschersonne beim Optiker

Frankfurt, 31. August 2010 – Für Oakley, den Hersteller
innovativer Sonnenbrillen, hat Neue Digitale / Razorfish,
Frankfurt, die ‚Oakley Lensfinder App’ entwickelt, mit der Sportler
direkt am Point of Sale die Tönungs- und
Polarisationseigenschaften der Brillengläser testen können.
Die Applikation, die Vertriebspartnern als Demonstrationstool
dient und auf iPad, iPhone und iPod touch läuft, simuliert
Extremsport-Szenarien wie Gletschereis oder Gebirge
realitätsgetreu im Laden. Hier können Interessenten die
Linsenfunktionalität in verschiedenen Szenarien erleben: Sie
finden sich in imposanten Kulissen eines 360 Grad
Landschaftspanoramas wieder und können jeden Linsentyp
einem Härtetest unterziehen. Die App stellt verschiedene
Szenarien wie gleißenden Asphalt in der Mittagssonne,
reflektierendes Gletschereis oder Wüstengebiete dar und
simuliert über 18 Tönungsgrade, die sich individuell einstellen
lassen.
Neben lebensechten Szenarien beeindruckt die App vor allem
durch ihre intuitive Bedienung. Dank des selbsterklärenden,
international verständlichen Iconsystems ist das Tool universal
einsetzbar.
Neue Digitale / Razorfish gibt mit der Lensfinder App den Oakley
Vertriebspartnern ein Tool an die Hand, mit dem diese ihren
Kunden direkt im Laden die komplexen Produkteigenschaften
einfach, intuitiv und überzeugend nahebringen können.
Unter diesem Link finden Sie einen Film, der die Arbeit erklärt:

http://transfer.neuedigitale.de/NeueDigitaleRazorfish/Oakley_Le
nsefinderApp.mov