Der moderne Mensch lebt in einer Welt voller technischer Innovationen und Veränderung. Und doch gibt es Probleme, die schon seit Menschengedenken existieren, und scheinbar unlösbar sind. Zu diesen gehört auch die folgende, jedem bekannte Situation: Es ist Freitagabend, die Stammkneipe wird immer voller und in gleichermaßen nimmt das Feierabendbier im Glas ab. Es wird also dringend Zeit für Nachschub, aber die nette Kellnerin ist schon seit zwanzig Minuten schwer beschäftigt, die große Gesellschaft am anderen Ende des Gastraums zu versorgen. Also: Was tun?
An genau diesem Punkt setzt Waitless mit seinem innovativen Konzept an. Der Gast scannt mit seinem Handy einen Barcode vom Aufsteller auf seinem Tisch ab und bekommt die Speisekarte auf dem Display angezeigt. Wenn er sich für ein Getränk oder ein Gericht entschieden hat, wird die Bestellung über das Internet direkt in die Küche und an die Bar übertragen.
Gäste können sich über die einfache Verwendung freuen, denn Waitless ist keine herkömmliche App, die man über einen entsprechenden Store kaufen muss. Stattdessen wird ein innovatives Konzept verfolgt, das keine Installationen erfordert und auf allen gängigen Smartphones reibungslos über den Webbrowser funktioniert.
Gerade in dieser benutzerfreundlichen Konzeption der Anwendung liege das Potenzial für den Kunden sowie den Gastronomen, sagt Jochen Seelig (24), Initiator des Projekts. Als frischer Absolvent der Medien- und Kommunikationswirtschaft hat er sich auf digitale Medien spezialisiert:
„Mit Waitless hält das Web 2.0 endlich Einzug in die Gastronomie. Wir vernetzen den Gastronomen und seine Gäste in der digitalen Welt miteinander. Bestellungen werden beschleunigt, Gäste sind glücklicher, und über die Verbindung mit sozialen Netzwerken eröffnen sich völlig neue Kommunikationswege. Das wichtigste dabei: Es muss einfach sein.“
Ab dem 16. Oktober kann man das trendige System im Unicafe in Würzburg ausprobieren und kennen lernen. Die jungen Unternehmensgründer bringen ihr Projekt in der Zwischenzeit weiter voran und setzen darauf, dass noch zahlreiche weitere Gastronomen folgen.
Weitere Informationen zu Waitless gibt es unter http://www.waitless.de
Auf Facebook finden Sie uns unter http://www.facebook.de/waitless
Weitere Informationen unter:
http://waitless.de