WTL bezuschusst Pilotprojekt in Ibbenbüren: Unternehmen erhalten Förderung bei Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderung

ARD Gesundheitsexperte Prof. Dr. Ingo Froböse begeisterte bei der Auftaktveranstaltung von TRINX Firmenfit im Ibbenbürener Rathaus die Unternehmen für eine gesunde Trinkwasserversorgung ihrer Mitarbeiter

Am 1. Juli fiel im Ibbenbürener Rathaus der offizielle Startschuss für TRINX Firmenfit, der gemeinsamen Kampagne des Initiatoren-Kleeblatts Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL), Wirtschaftsförderung der Stadt Ibbenbüren und Knappschaft in Kooperation mit dem Wasser für Menschen e.V.. Das Ziel von TRINX Firmenfit ist es, eine moderne betriebliche Gesundheitsförderung in Ibbenbüren voran zu bringen. Zahlreiche Vertreter von Unternehmen aus der Stadt fanden sich an der Alten Münsterstraße ein. Gebannt lauschten sie dem ARD Gesundheitsexperten Prof. Dr. Ingo Froböse und seinen Insider-Tipps zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Unter dem Titel „Fitness & Gesundheit – Geschenk oder harte Arbeit?“ zeigte Froböse, der am Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln lehrt, wie Unternehmen mit einfachen Mitteln die Gesundheit ihrer Mitarbeiter steigern können.

Ab sofort können sich alle Unternehmen der Stadt unter anfrage.trinx.info für eine TRINX Firmenfit Frischequelle bewerben. Die ersten 20 bis 25 Unternehmen werden vom WTL mit einem einmaligen Zuschuss je nach Gerät zwischen 150 und 250 Euro bis zu einem Maximalbetrag von insgesamt 5.000 Euro bezuschusst. Es gilt dabei die Reihenfolge der eingegangenen Bewerbungen. In den vergangenen sechs Jahren wurde TRINX bereits erfolgreich in Schulen im Kreis Steinfurt umgesetzt. Seitdem profitieren dort über 20.000 Kinder und Jugendliche täglich vom frischen und gekühlten Wasser aus den TRINX Frischequellen. Jetzt wird das Projekt als wesentlicher Pfeiler eines betrieblichen Gesundheitsmanagements an den Arbeitsplatz verlegt.

Betriebe, die eine mitarbeiterorientierte Unternehmenspolitik verfolgen, genießen bei ihren Angestellten ein höheres Ansehen. Dies ist gleichzeitig ein wichtiger Aspekt, um Fachkräfte langfristig zu binden und ein positives Image nach außen zu tragen. „Die Attraktivität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängt langfristig von seinen Mitarbeitern ab“, erklärt Gesundheitsexperte Froböse. „Ein gesundes Leben fängt beim richtigen Trinkverhalten an und ist wichtig für die Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und das Wohlbefinden.“ Studien, so führt er aus, belegen, dass Unternehmen durch das Angebot einer betrieblichen Gesundheitsförderung im Wettbewerb um Fachkräfte die Nase deutlich vorn haben.

Weitere Informationen unter:
http://www.trinx.info