Worte für ein inklusives Wir – Muhammad Sameer Murtaza spricht Klartext zur „Muslimfrage“

Deutschland ist ein Land auf der Suche nach seiner Identität und dabei im Begriff, sich zu zerreißen. Muslime werden zur beliebten Projektions- und Abgrenzungsfläche dessen, was es nicht heißt, Deutscher zu sein. Scharfsinnig fragt Muhammad Sameer Murtaza, warum wir in einer säkularen Demokratie eigentlich ständig von Muslimen und nicht von Mitbürgern muslimischen Glaubens sprechen. Und geht es eigentlich tatsächlich um Muslime oder eher um die berechtigten Abstiegsängste der deutschen Mittelschicht im Zeitalter von globalen Online-Versandhändlern und transnationalen Konzernen?

Identität, Migration, Leitkultur, das Verhältnis von Staat und Religion und rassistische Gewalt sind die Themen mit denen sich Muhammad Sameer Murtaza in seinem neuen Buch „Worte für ein inklusives Wir“ mit Bezug auf die deutsche Geschichte und den Werten des Grundgesetzes ausführlich beschäftigt. Kritisch nach allen Seiten hin entwirft er eine große Erzählung eines inklusiven Wir und liefert damit nicht nur ein intelligentes Buch, sondern auch einigen Stoff zum Nachdenken.

„Worte für ein inklusives Wir“ von Muhammad Sameer Murtaza ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-05146-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de