International führende Köpfe aus
Friedensentwicklung und Konfliktprävention treffen sich auf der World
Peace Festival Konferenz, um die Bedeutung von Frieden in einer
globalisierten Welt zu diskutieren
Vom 20. bis 27. August 2011 bringt das World Peace Festival in
Berlin renommierte Akteure der Friedensentwicklung aus aller Welt
zusammen, um auf die wachsende Bedeutung von weltweitem Frieden und
seine Wirkung auf die globalisierte Wirtschaft aufmerksam zu machen.
Heute begann die World Peace Festival Konferenz im Herzen der
wiedervereinten und symbolträchtigen Stadt mit einem zweitägigen
Programm, das aktuelle Friedensstrategien erörtert und neue Ansätze
für die Konfliktprävention präsentiert.
Die Friedenskonferenz ist der Höhepunkt der Festivalwoche und
bringt erfahrene Friedensstifter mit führenden Entscheidungsträgern
aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen.
Der erste Konferenztag am 26. August widmete sich eingangs dem Thema
„Peace is your business!“, das den Fokus auf die ökonomische Seite
der Friedensentwicklung legte – ein neuer Ansatz für eine
internationale Friedenskonferenz. Im Rahmen der Eröffnung gaben
erfolgreiche Global Player, wie Steve Killelea (Institute for
Economics and Peace), Jean Olwang (Virgin Unite) und Mansoor Ijaz
(Crescent Investment Management) Einblick in ihre Visionen,
Strategien und Erfahrungen zur Rolle von Unternehmen in der Förderung
von Frieden. Mehrere Sprecher betonten die Verantwortung der
internationalen Gemeinschaft in einer globalisierten Welt – eine
Welt, die mehr als je zuvor aufgrund der weltweiten Vernetzung und
des dadurch bedingten ständigen Informationsaustausches
zusammenwächst.
„Wir sind dankbar und begeistert, dass Global Player der UN, aus
Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft, genauso wie
Friedensaktivisten und Friedensnobelpreisträger am heutigen Tage
zusammenkommen, um in einem Multi-Stakeholder-Dialog nachhaltige und
ganzheitliche Lösungen für die Friedensentwicklung zu finden“, sagte
Tom Oliver, Gründer und Geschäftsführer des World Peace Festivals.
Jordan Ryan, UN Assistant Secretary-General und Leiter des Büros
für Krisenvermeidung und Wiederaufbau beim Entwicklungsprogramm der
Vereinten Nationen (UNDP), sagte: „Das United Nations Development
Programme (UNDP) freut sich, an der World Peace Festival Conference
2011 teilnehmen zu können. Diese Veranstaltung ist eine einzigartige
Gelegenheit für Führungskräfte aus einer Vielzahl von Bereichen und
Ländern, innovative Lösungen für Konfliktprävention zu diskutieren.
Wir freuen uns darauf, die Erfahrungen von UNDP bei der Unterstützung
von nationalen und regionalen Bemühungen für die Entwicklung von
Kapazitäten für Dialog, Vermittlung und Konfliktlösung in mehr als 40
Ländern zu teilen. Diese Kapazitäten haben dazu beigetragen,
wiederkehrende Konflikte um Territorien, natürliche Ressourcen und
Regierungen zu lösen und den Aufbau widerstandsfähiger Gesellschaften
zu unterstützen.“
Am zweiten Tag der Konferenz wird die Global Peace Building
Strategy (GPBS) erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt, bevor die
Ergebnisse der gesamten Konferenz offiziell der Generalversammlung
der Vereinten Nationen von UN-Botschaftern, die an der Konferenz
teilnehmen, vorgelegt werden.
World Peace Partnership
Das World Peace Festival Berlin ist medialer Auftakt von World
Peace Partnership. World Peace Partnership e.V. ist eine
gemeinnützige, unabhängige, international tätige Organisation mit dem
Ziel, Prozesse für weltweite Friedensentwicklung systematisch in die
Wege zu leiten und zu fördern. Mit der Unterstützung des United
Nations Office for Partnerships und des United Nations Department of
Public Information verbindet World Peace Partnership ihre eigene
einzigartige und ganzheitliche Friedensentwicklungs-Strategie mit
Initiativen und der langjährigen praktischen Erfahrung namhafter
Experten auf dem Gebiet. Das Ziel von World Peace Partnership ist der
Anstoß globaler Bewegungen, die dazu beitragen, einen systematischen
Politikwandel hin zu einer aufrichtigen Friedenspolitik
herbeizuführen und Konflikte zwischen Menschen, Ländern und
Konfessionen zu verhindern und abzubauen.
Tom Oliver, Gründer und Geschäftsführer von World Peace Festival
und World Peace Partnership, sagt: „Weltfrieden ist nur möglich, wenn
alle Stakeholder in den Friedensprozess involviert sind. Das Ziel des
Festivals ist es, jeden von uns zu inspirieren, um sich dieser Sache
anzunehmen – weil: Frieden fängt bei jedem Einzelnen von uns an.“
Pressekontakt:
Für weitere Information über das World Peace Festival und World Peace
Partnership e.V. besuchen sie bitte unsere Webseite
www.worldpeacefestival.org
Sebastian Hesse
World Peace Partnership | World Peace Festival
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Germany
Tel.: +49 30 609 855 444
E-mail: presse@worldpeacefestival.org