World Gold Council startet Initiative, um die Entwicklung von aufkommenden Technologien zur Verwendung von Gold zu beschleunigen

Der World Gold Council gab
heute bekannt, dass er eine entscheidende Rolle beim Ãœbergang von
neuen auf Gold basierenden Innovationen vom „Labor“ auf den „Markt“
spielen wird. Es gab ein explodierendes Interesse in der Verwendung
von Gold in der Wissenschaft und der Technologie, das hauptsächlich
vom Aufkommen der Nanotechnologie angetrieben wurde. Doch Durchbrüche
in der Forschung brauchen meist lange, um auch kommerziellen Erfolg
zu haben, da es einen Mangel an gezielten Investitionen und an
Unterstützung gibt. Die Initiative des World Gold Councils wird dabei
helfen, die Lücke zwischen von der Regierung geförderten Forschungen
in der Frühphase und die durch Risikokapital abgesicherte
Kommerzialisierung zu schliessen, indem in auf Gold basierende
Technologien in den Feldern medizinische Diagnostik und Behandlung
investiert wird, die die Umwelt und erneuerbare Energien schützen.

Diese Ankündigung wird von einem neuen Bericht „Gold: Das
versteckte Element in Innovation“ begleitet, welcher genau ausführt,
wie Gold zur Entwicklung von bahnbrechenden Fortschritten benutzt
wurde. Da die Technologie sich ständig weiterentwickelt, wird Gold in
einer Vielzahl von neuen Produkten und Verfahren verwendet werden.
Der World Gold Council erwartet, dass diese Innovationen dabei helfen
werden, einen wichtigen Bedarf in der Medizin und im Schutz der
Umwelt zu decken.

Dr. Richard Holliday, Leiter des Bereichs Technologie beim World
Gold Council, erklärte:

„Die Rolle des Goldes als Herz vieler wissenschaftlicher
Fortschritte ist eine bisher nicht erzählte Geschichte im Bereich der
Innovation. Obwohl nicht viel darüber gesprochen wird, ist Gold das
versteckte Element, welches die Effizienz, die Genauigkeit und die
Effektivität von vielen Technologien erhöht hat. Wir werden auch
weiterhin unser Fachwissen und unsere Ressourcen bereitstellen, um
neue, auf Gold basierende Technologien zur Kommerzialisierung zu
bringen.“

Der neue Bericht enthält Beispiele des Engagements des World Gold
Councils für die Unterstützung innovativer Technologien, wie zum
Beispiel:

– Professor Molly Stevens und ihr Team vom Imperial College
London erkunden die Vielseitigkeit von Gold-Nanopartikeln bei der
Entwicklung von Instrumenten, die ein grosses Potenzial zur
Verbesserung der Früherkennung vieler Krankheiten, darunter HIV/Aids
und Sepsis, zeigen.

– Das Labor von Professor Michael Wong an der Rice University
(Texas) entwickelt einen Beschleuniger für Nanopartikel aus
Goldlegierungen, welcher giftige Grundwasserverunreinigungen – ein
allgemeines Gesundheitsrisiko – auflöst.

– Professor Carole Perry und ihr Team von der Nottingham Trent
University haben gezeigt, dass die Kombination von Gold-Nanopartikeln
mit Antibiotika zu Materialien mit einer verbesserten und
langlebigeren antimikrobiellen Wirksamkeit führt.

Der World Gold Council hat zudem einen neuen Internationalen
Technologiebeirat eingerichtet, welcher aus international anerkannten
Experten besteht, die einen zusätzlichen Einblick und auch
Richtlinien für die Forschungs- und Entwicklungsmassnahmen im Jahr
2011 und darüber hinaus bereitstellen werden.

Das Beiratsmitglied Professor Vincent Rotello, Charles A.
Goessmann Professor der Chemie, University of Massachusetts (USA),
erklärte:

„Ich spreche in meiner Rolle als Forscher, der seit vielen Jahren
in diesem Feld aktiv ist. Die einzigartigen Eigenschaften von Gold
und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der
Nanotechnologie bringen eine Vielzahl an neuen
Anwendungsmöglichkeiten für das Metall. Ich freue mich, ein Teil
dieses Beirats für diese Initiative zu sein, welche die Entwicklung
von vielversprechenden Technologien vorantreiben wird.“

Der World Gold Council ist an der Zusammenarbeit mit Forschern
und Unternehmen interessiert, die auf Gold basierende Innovationen
entwickeln, und möchte alle Parteien ermutigen, über
technology@gold.org Kontakt aufzunehmen oder für weitere
Informationen die Website unter http://www.gold.org/technology zu
besuchen.

Der Bericht: „Gold: Das versteckte Element in Innovation“ und das
zugehörige Video können unter http://www.gold.org/media/ eingesehen
werden.

Redaktionelle Hinweise:

World Gold Council

Der World Gold Council ist die Marktentwicklungsorganisation für
die Goldbranche. Mit der Arbeit in den Branchen Investment, Schmuck
und Technologie sowie mit dem Engagement in Regierungsgeschäften
wollen wir Führung für die Branche bereitstellen, während
gleichzeitig die Nachfrage nach Gold angeregt und gefördert werden
soll.

Wir entwickeln auf Gold basierende Lösungen, Dienstleistungen und
Märkte auf der Basis eines echten Markteinblicks. Als Folge dessen
schaffen wir strukturelle Verschiebungen in der Nachfrage nach Gold
über alle wichtigen Marktbereiche hinweg.

Wir stellen einen Einblick in die internationalen Goldmärkte
bereit und wir unterstützen die Menschen dabei, die
wohlstandserhaltenden Qualitäten von Gold und dessen Rolle zur
Erfüllung der sozialen und umweltbezogenen Bedürfnisse der
Gesellschaft zu verstehen.

Mit Hauptsitz im Vereinigten Königreich und mit Niederlassungen
in Indien, dem Fernen Osten, dem Nahen Osten, in Europa und in den
USA ist der World Gold Council ein Interessenverband, zu deren
Mitgliedern die weltweit führenden und fortschrittlichsten
Goldabbauunternehmen gehören. Für weitere Informationen besuchen Sie
bitte http://www.gold.org.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Stephanie
Mackrell World Gold Council +44(0)207-826-4763
Stephanie.mackrell@gold.org

Mary Clark, Nathan Williams Capital MSL +44(0)207-307-5336
Mary.clark@capitalmsl.com

Pressekontakt:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: StephanieMackrell,
World Gold Council, +44(0)207-826-4763,Stephanie.mackrell@gold.org;
Mary Clark, Nathan Williams, Capital MSL,+44(0)207-307-5336,
Mary.clark@capitalmsl.com