Workshop-Moderatoren finden leicht gemacht

Workshop-Moderatoren finden leicht gemacht
www.moderatorenpool-deutschland.de
 

Sie brauchen einen Workshop-Moderator und fragen sich, wie Sie einen für Ihre Belange passenden Profi finden?

Wichtig ist die grundsätzliche Unterscheidung zwischen Event-Moderator und Workshop-Moderator.
Es handelt sich hierbei um sehr unterschiedliche Anlässe, die zwar beide mit Kommunikation zu tun haben, aber gänzlich andere Anforderungen an den Moderator stellen. Ein Event kann ein Kongress sein, der durch professionelle Moderatoren gewinnt. Oder eine Gala, ein Messeauftritt, eine Präsentation oder Podiumsdiskussion. Schon bei dieser Aufzählung sehen Sie vor Ihrem geistigen Auge verschiedene Typen von Moderatoren für die verschiedenen Anlässe, möglicherweise bekannte Fernsehgesichter, oder Journalisten.

Noch mal anders wird es bei der Workshop-Moderation. Denn hier spielen weitere Kenntnisse eine Rolle, denn Ihr Workshop hat ein Ziel: meist ist es Veränderung. Es soll Wandel gestaltet werden, Problemlösungsprozesse sollen installiert oder verbessert werden, Organisationen sollen weiter entwickelt werden. Immer sollen bei Workshops die Teilnehmer eingebunden und beteiligt werden, und diese Partizipation ist das Besondere. Dafür sollte auch der Moderator ausgebildet sein.

Workshop-Moderatoren haben meist Kenntnisse in Organisationsentwicklung, Prozess- und Projektmanagement – zusätzlich zu den kommunikativen Methoden, die sie anwenden können.
Der moderatorenpool-deutschland (http://www.moderatorenpool-deutschland.de/#) hat auf diverse Anfragen zu Workshop-Moderatoren reagiert und kann jetzt auf weitere Profis zurück greifen, die bundesweit unterwegs sind. Spezialisten für Bürgerbeteiligung, Unternehmens-Workshops, in denen neue Produkte entwickelt werden sollen wie auch Leitlinien für das Unternehmen oder neue Ideen für die Imagepflege oder Öffentlichkeitsarbeit – immer hat der Moderator die Aufgabe, alle Teilnehmer zu dem Ziel zu führen, das der Auftraggeber ausgegeben hat. Er trägt also viel mehr Verantwortung für den Prozess als ein Moderator, der durch eine Veranstaltung (https://www.youtube.com/watch?v=nJBJMF6HLWM) führt.
Unsere Workshop-Moderatoren haben Erfahrungen mit Teams, mit Meetings, unter anderem auch in der Großgruppenmoderation (bei Bedarf in Englisch), in Change Projekten, Moderation im Rahmen von Strategie – und Fuhrungskrafte-Entwicklungen, Kreativ-Worksgops, Kollegiale Beratungen im Non-Profit Sektor, sie unterstützen die Verwaltung bei Change-Prozessen und auch in der Bürgerbeteiligung.

Für die Workshop-Moderation sollten Sie dringend auf Profis setzen, denn der Vorgang wird im Unternehmen sorgfältig beobachtet. Er muss dringend zu verwertbaren Ergebnissen führen.
Der moderatorenpool-deutschland (http://www.moderatorenpool-deutschland.de/#) unterstützt Sie gern. Wir haben ca. 300 Moderatoren im Pool, die wir anfragen können.