Working-Holiday-Programm zwischen Taiwan und Österreich begonnen

Bewerbungen, um am Working-Holiday-Programm zwischen Taiwan und Österreich teilnehmen zu können, können von nun an angenommen werden, da das gegenseitige Working-Holiday-Abkommen zwischen beiden Staaten im vergangenen Monat in Kraft getreten ist.

Das Abkommen habe offiziell am 26. Januar 2015 begonnen, sagte Zhang Ming-zhong, Generaldirektor der Behörde für Europaangelegenheiten unter dem Außenministerium auf einer Pressekonferenz am Donnerstag.

„Das Programm wird Jugendaustausche zwischen beiden Staaten fördern,“ sagte er.
Taiwan und Österreich unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung im November, das den Weg für ein gegenseitiges Working-Holiday-Programm ebne, sagte das Ministerium.

Unter den in der Erklärung formulierten Bedingungen erlauben Taiwan und Österreich bis zu 50 Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren aus dem jeweils anderen Staat, im Land bis zu 6 Monate zu reisen und zu arbeiten, äußerte es.

Das Ministerium hofft, dass das Programm den bilateralen Tourismus, Kultur- und Jugendaustausche fördern werde.

Österreich ist der achte Staat in Europa und der 13. Staat weltweit, der ein Working-Holiday-Abkommen mit Taiwan unterzeichnet habe, so das Ministerium.

Andere Staaten, die über ein Working-Holiday-Abkommen mit Taiwan verfügen, sind Deutschland, Irland, Belgien, Polen, die Slowakei, das Vereinigte Königreich, Australien, Ungarn, Kanada, Südkorea und Neuseeland.