„Work and Life with the Cloud“ ist Topthema der CeBIT 2011

Mit dem neuen Schwerpunktthema „Work and Life
with the Cloud“ rückt die CeBIT 2011 als weltweit bedeutendste
Veranstaltung der digitalen Industrie einen zentralen Wachstumsmarkt
im IT-Geschäft in den Mittelpunkt. Kein IT-Thema wird aktuell so
intensiv diskutiert wie Cloud Computing. Führende Experten gehen
davon aus, dass sich das Cloud-Konzept in den nächsten Jahren
flächendeckend durchsetzen wird. „Cloud Computing hat Fahrt
aufgenommen und ist auf dem besten Weg, die gesamte IT-Welt zu
revolutionieren“, sagte Ernst Raue, Vorstand der Deutschen Messe AG,
in Hannover. Nach Angaben des Marktforschungs- und
Beratungsunternehmens Gartner sollen die weltweiten Umsätze mit
Cloud-Services noch in diesem Jahr auf 68,3 Milliarden US-Dollar
steigen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Wachstum um
16,6 Prozent. Bis 2014 rechnet Gartner sogar mit einem Anstieg auf
148,8 Milliarden US-Dollar.

Cloud Computing bringt Bewegung in den Markt

Hohe Bandbreiten und ein immer einfacherer Zugang zum Internet
über mobile Endgeräte sind wesentliche Treiber dieser Entwicklung.
Für die IT-Unternehmen bedeutet die zunehmende Nachfrage nach
Cloud-Angeboten eine grundlegende Neustrukturierung ihrer bisherigen
Geschäftswelt. Experten sehen daher die internationale IT-Branche vor
einem Paradigmenwechsel, in dessen Folge es auch zu weit reichenden
Veränderungen in den Anwenderindustrien kommen wird.

„Anbieter von IT-Lösungen und -Dienstleistungen sind aufgefordert,
ihre Geschäftsmodelle zu überarbeiten und das enorme Potenzial von
Cloud Computing zu nutzen. Mit dem Motto “Work and Life with the
Cloud“ bietet die CeBIT 2011 die ideale Plattform, um Cloud-Konzepte
zu zeigen und sich über deren Einsatzmöglichkeiten im geschäftlichen
und privaten Umfeld zu informieren“, sagte Raue weiter.

Firmenvertreter und IT-Verantwortliche können sich auf der CeBIT
vom 1. bis 5. März 2011 einen umfassenden Überblick über die am Markt
erhältlichen Cloud-Anwendungen und Cloud-Services verschaffen.
Orientierung geben die auf den Ständen der Unternehmen und in
zahlreichen Fachforen präsentierten Best-Practise-Beispiele aus der
Wirtschaft.

Darüber hinaus werden auf der CeBIT 2011 Cloud-Services für den
Konsumenten präsentiert. Er erfährt, worauf es bei der Nutzung von
Cloud-Services ankommt, wie sich ein verantwortungsvoller Umgang mit
den Technologien erreichen lässt, und welche Innovationen bald
zusätzlich verfügbar sein werden. Bei privaten Nutzern sind Cloud-
Anwendungen bereits weitgehend akzeptiert. Für viele ist es
mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, Fotos und Videos über das
Internet zu teilen, ihr persönliches Profil in sozialen Netzwerken,
wie facebook oder LinkedIn, zu pflegen oder Unterlagen bequem über
das Web auszutauschen. Das spart Zeit, und die Dokumente können
direkt in der Cloud bearbeitet und aufbewahrt werden.

Cloud Computing – eine kurze Erklärung

Cloud Computing bezeichnet die dynamische Bereitstellung und
Nutzung von IT-Hardware, -Software und -Services über ein Netzwerk
wie zum Beispiel das Internet. Die IT-Landschaft wird nicht mehr vom
Anwender lokal betrieben, sondern von einem oder mehreren externen
Anbietern gemietet. Unternehmen und Organisationen aller
Größenordnungen können so ihre IT-Ausgaben erheblich reduzieren und
flexibilisieren. Außerdem profitieren sie von einem reduzierten
Administrationsaufwand und einer gesteigerten Mobilität. Durch die
verbrauchsbezogene Abrechnung ergeben sich für den Nutzer weitere
Einsparpotenziale. Teure Überkapazitäten wie etwa bei saisonalem
Geschäft oder sich verändernden Rahmenbedingungen können durch die
Nutzung von On-Demand-Lösungen vermieden werden.

Ãœber die CeBIT

Die CeBIT ist das weltweit wichtigste und internationalste
Ereignis der digitalen Industrie. Durch ihre einzigartige Kombination
aus Messe, Konferenzen, Keynotes, Corporate Events und Lounges ist
sie ein bedeutender Impulsgeber für effiziente Geschäftsanbahnung und
wirtschaftlichen Erfolg. Vom 1. bis 5. März 2011 fokussiert die CeBIT
die zentralen Themenfelder der ITK-Branche in vier
anwendungsorientierten Plattformen. CeBIT pro ist der Kern der CeBIT
und zeigt effiziente und sichere ITK-Lösungen für Unternehmen. CeBIT
gov präsentiert ITK-Anwendungen für die öffentliche Verwaltung und
das Gesundheitswesen. CeBIT life macht ITK erlebbar und informiert
über neue Geschäftsmodelle, die durch die veränderte Rolle des
Konsumenten möglich werden. CeBIT lab zeigt wegweisende ITK-Lösungen
und präsentiert die Trends von morgen. Partnerland der CeBIT 2011 ist
die Türkei. Weitere Informationen unter www.cebit.de.

Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Anne-Kathrin Seibt
Tel.: +49 511 89-31017
E-Mail: anne-kathrin.seibt@messe.de