„Das könnte mir
nie passieren“ schießt förmlich als Gedankenblitz in den Kopf, wenn man
das Schlagwort „Schlüsseldienst hilft schnell und zuverlässig“ oder
ähnliche Hinweise auf vergessene Schlüssel liest. Aber eine Garantie gibt es
nie.
Es ist doch passiert – und jetzt?
Angenommen, es ist nun
doch passiert – der Schock ist groß. In der heutigen Zeit allerdings kein
Problem, denn das Smartphone hat nun wirklich jede/r immer dabei. Schnell in
der Internetsuchmaschine das Schlagwort „Schlüsseldienst“ eingeben
und schon hat man eine breite Palette verschiedenster Retter in der Not.
Oder doch nicht?
Treiben sich nicht auch etliche Scharlatane im Netz umher und liest man nicht
auch des Öfteren von Rechnungen über mehrere Hundert Euro für eine simple
Türöffnung, die noch nicht Mal eine Minute dauert? Leider richtig, daher gilt
es zuerst einmal „cool bleiben“. Hinsetzen, durchatmen, nachdenken.
– Ist etwas in der
Wohnung, das sofort Hilfe braucht (z.B. ein schlafendes Baby)
– Ist etwas in der
Wohnung, das unbeaufsichtigt eine Gefahr darstellt? (Herd / Ofen angeschaltet)
Sollte eine dieser
Fragen mit „Ja“ beantwortet werden, ist schnellstes Handeln angesagt
– aber halt – nicht von Ihnen. Informieren sie die Polizei oder die Feuerwehr
über die Gefahr bzw. drohende Gefahr und Ihnen wird geholfen. Sollten beide
Fragen mit „Nein“ beantwortet werden, tief durchatmen. Sofern es
nicht gerade Minus 10° C hat und man eigentlich nur schnell im Bademantel die
Zeitung holen wollte, ist nichts Schlimmes passiert, Zeit genug, nachzudenken.
Normalerweise kennt man
die eine oder andere Partei im Haus, oder den netten Nachbarn von nebenan.
Klingeln, Situation erklären und schon sitzt man mit einer dampfenden Tasse Tee
am Küchentisch.
Aber wie findet man einen seriösen
Schlüsseldienst?
Bei Mehrfamilienhäusern
findet man außerhalb der Eingangstür oft Aufkleber von empfohlenen
Schlüsseldiensten. Ansonsten hilft es, zunächst die Websites einer Handvoll
Schlüsseldiensten auf Seriosität zu vergleichen.
Gibt es ein Impressum,
wie ist die Aufmachung des Internetauftritts? Stimmen Adresse und Telefonnummer
mit den Gelben Seiten überein? Falls ja, handelt es sich vermutlich um ein
seriöses Unternehmen.
Ferner hat jede Firma
das Recht auf eine individuelle Preisgestaltung. Neben der variablen
Anfahrtspauschale (Der Düsseldorfer Schlüsseldienst 24 hilft seinen
Websitenbesuchern beispielsweise, indem er Anreisezeit und Einsatzgebiete in
Form von Postleitzaheln nennt) bieten etliche Schlüsseldienste Festpreise für
bestimmte Tätigkeiten an.
Beim Telefonat ist es
demzufolge hilfreich, genau zu erklären, was wo und wie passiert ist. Steckt
der Schlüssel von innen im Schloss? Ist die Tür zugefallen oder verriegelt?
Handelt es sich um eine Holztür oder eine Metalltür mit oder ohne
Sicherheitsschloss? Mithilfe dieser Fragen sollte ein renommierter
Schlüsseldienst in der Lage sein, ein Festpreisangebot abzugeben. Selbst eine
verbleibende Variable von 10 % würde noch als seriös gelten.
Wohl gemerkt: Es ist
bis jetzt nur ein kostenloses, unverbindliches Angebot. Keinesfalls sollte man
sich unter Druck setzen lassen, sondern die anderen Firmen kontaktieren, die
auf der Liste stehen. Der Schlüsseldienst mit dem besten Angebot oder der am
zuverlässigsten klang, wird letztendlich beauftragt. Wichtig dabei: Der
Festpreis und die zu erledigenden Arbeiten werden im Vorfeld abgeklärt.
Barzahlung oder die Tür wird wieder verriegelt
Keinesfalls. Es handelt
sich hierbei um das bewusste Ausnutzen einer Notlage und ist gesetzlich
verboten. Entpuppt sich der sympathische Schlüsseldienst vom Telefonat als
Auftraggeber zwielichtiger Gestalten mit mafiösen Maßnahmen, sollte
augenblicklich die Polizei verständigt werden. Allein bei dem Vorhaben geben
die meisten Gauner nach und besinnen sich höflicher Geschäftsmanieren. Auch
Wucherbeträge von mehreren Hundert Euro müssen nicht entrichtet werden –
deswegen pochen Missetäter auf die Barzahlung, denn die Rechnungsanschrift ist
oft ebenso fingiert wie die angebliche Firma selbst.