Womit Geschäftsgründer rechnen müssen

Womit Geschäftsgründer rechnen müssen

Echte Spinner sind selten, heißt es im Vorwort der neuesten Ausgabe des
MittelstandsWiki, die als E-Book im ePub- und PDF-Format erschienen ist. Die meisten
Gründer wissen ganz gut, was sie tun, verstehen ihr Geschäft und können realistisch
abschätzen, ob ihre Geschäftsidee wirklich trägt. Woran es hapert, sind Buchhaltung und
Rechnungslegung – bis hinunter zur richtig gerundeten Mehrwertsteuerkalkulation in Excel
und der praktischen Bedienung von Registrierkassen. Vom langen Atem, den es bei der
Finanzierung braucht, einmal abgesehen.

Einen Taschenrechner kann das E-Book nicht ersetzen. Aber es kann Gründern
vermitteln, wo sie die nötigen Nummern herbekommen, welche Vorteile die Ist-
Versteuerung hat und was auf Rechnungen stehen muss (S. 5). Die Ausgabe 6 des
MittelstandsWiki startet deshalb mit einem Crashkurs zu Finanzamt und anderen
Anmeldungen (S.3). Wer seinen Betrieb als GmbH-Geschäftsführer führt, muss als
Nächstes wissen, wofür er da den Kopf hinhält (S.5). Danach geht es sowohl um
handfeste Niederlassungen, die gefunden werden wollen (S.10), als auch um die
Firmenwebsite; neben Fehlern im Impressum spannt hier die oft unbewusst illegale
Materialverwendung den teuersten Fallstrick (S.8).

Die Beiträge konzentrieren sich klipp und klar auf das, was praktisch wichtig ist. Wo
Neugierige mehr wissen wollen, verweisen aktive Links auf Stichworte im MittelstandsWiki,
das Juristische Informationssystem des Bundes oder vergleichbar saubere Quellen. Was
Gründer sonst noch brauchen sind gute Nerven und viel Glück für die erste Zeit.

Die neueste Ausgabe des MittelstandsWiki als E-Book gibt es sowohl im elektronischen
Buchformat (ePub- http://cyberpress.de/shop/epub/?doc=40), als auch im klassischen
Zeitschriftenlayout (PDF – http://cyberpress.de/shop/pdf/?doc=39). Darüber hinaus ist eine
Kindle-Version erhältlich, die es auf der amerikanischen und britischen Website von
Amazon als German Edition (http://www.amazon.com/dp/B004ASOUMM) zu kaufen gibt.