women&work und das INNOVATIONS-FORUM kooperieren

women&work und das INNOVATIONS-FORUM kooperieren

Frauen stellen über 50 Prozent des Bevölkerungsanteils weltweit, aber in vielen, insbesondere technisch orientierten Unternehmen und Organisationen sind sie nach wie vor auf fast allen Ebenen unterrepräsentiert.

„Monokulturelle Belegschaften bewahren den Status Quo, denn sie sind naturgemäß nicht in der Lage, sich an den Bedürfnissen der gesamten Bevölkerung zu orientieren“, sagte Melanie Vogel, Initiatorin der women&work. „Um wirklich innovativ zu sein und zukunftsfähig zu bleiben, ist eine vielfältige Belegschaft eine elementare Grundvoraussetzung. Sie bietet den Nährboden für Innovationen. Innovative Unternehmen sind erfolgreicher und diesen Zusammenhang möchten wir durch die Zusammenarbeit mit dem INNOVATIONS-FORUM betonen und herausarbeiten.“

„Innovation ist für viele Menschen zunächst erst einmal abstrakt. Sie konkretisiert sich in den vielfältigen und oftmals einfacheren Lösungen, die Erfinder und Entwickler dafür schaffen“, erläutert Helga König vom INNOVATIONS-FORUM. „Innovation ist eine sich stetig verändernde Zukunftskomposition. Unser Ziel ist es, Innovation zu emotionalisieren und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbarer und damit begehrlicher zu machen“.

women&work und das INNOVATIONS-FORUM erarbeiten derzeit ein spannendes Projekt, um das Thema Innovation nachhaltig in Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft zu verankern. Auf der Pressekonferenz bei dem diesjährigen Messe-Kongress am 5. Mai 2012 in Bonn wird das gemeinsame Projekt erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.

Weitere Informationen unter:
http://www.womenandwork.de/