Wolfsburg AG und AutoVision GmbH unterstützen Zukunftskongress 2013 // 18. und 19. Juni 2013, Schloss Wolfsburg

Wolfsburg AG und AutoVision GmbH unterstützen Zukunftskongress 2013 // 18. und 19. Juni 2013, Schloss Wolfsburg
Zukunftsszenarien diskutieren und Zukunft aktiv gestalten
 

Gerade für die forschungsintensive Region Braunschweig-Wolfsburg ist die Auseinandersetzung mit zukunftsorientierten Fragestellungen von großer Bedeutung. Der 12. Zukunftskongress des 2b AHEAD Think Tanks, der vom 18. bis 19. Juni 2013 erneut in der Region stattfindet, bietet dafür ein Forum. Mit Unterstützung der Wolfsburg AG und AutoVision GmbH werden sich im Schloss Wolfsburg Manager, 250 Zukunfts- und Trendforscher verschiedener Branchen, Politiker und Wissenschaftler zum Dialog über Innovationsprozesse und Kreativitätsmanagement in Gesellschaft und Unternehmen treffen.

Nach Schloss Oelber am weißen Wege und Schloss Destedt bei Braunschweig ist das Schloss Wolfsburg im zweiten Jahr in Folge der außergewöhnliche Veranstaltungsort für den vierten Zukunftskongress in der Region. „Südost-Niedersachsen ist zweifellos eine der innovativsten Regionen Europas mit starken Institutionen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und moderner Branchen. Technologischer Fortschritt, Marktverschiebungen und gesellschaftliche Veränderungen stehen weltweit im Zusammenhang. Die vorausschauende Diskussion dieser Themen ist für die Wettbewerbsfähigkeit unserer gesamten Wirtschaftsregion ein wichtiger Erfolgsfaktor. Der Zukunftskongress gibt dafür wertvolle Anregungen“, sagt Julius von Ingelheim, Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG.

Bernd Gander, Geschäftsführung der AutoVision GmbH, ergänzt: „Für uns als AutoVision ist eine nachhaltige Stärkung der Konzern-Standorte und gleichzeitige Steigerung der Attraktivität als Arbeits- und Lebenswelt wichtige Leitlinien. Eine offene Diskussion über Zukunftsszenarien regt an, gemeinsame Ideen für die bestmögliche Weiterentwicklung unserer Wirtschaftspotenziale zu finden.“

Hintergrund

Der Zukunftskongress der 2b AHEAD Think Tanks hat den Anspruch die innovativste Denkfabrik der deutschen Wirtschaft zu sein. Seit 2002 entwickeln die Teilnehmer unter Leitung des Trendforschers Sven Gábor Jánszky Szenarien zukünftiger Lebenswelten. Dies wird von Unternehmen unterschiedlicher Branchen für die Entwicklung von Strategien und Produkten genutzt.

Die Wolfsburg AG initiiert und realisiert seit 1999 Projekte zur Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung in Wolfsburg und der Region. Dazu baut das Unternehmen ausgehend von der in der Region stark verankerten Automobilwirtschaft weitere Wirtschaftsnetzwerke in den Handlungsfeldern Freizeit, Gesundheit, Bildung sowie Energie auf. Kernstrategie ist das Aufgreifen und Umsetzen von Innovationen mit dem Ziel der nachhaltigen Nutzung.

Die AutoVision GmbH, mit Stammsitz in Wolfsburg, ist eine 100%ige Tochter der Volkswagen AG und bietet Prozess- und Personaldienstleistungen im Volkswagen-Umfeld an. Das Spektrum reicht von Personalberatung über Zeitarbeit bis hin zu IT- und Ingenieursdienstleistungen.

Weitere Informationen unter:
http://www.2bahead.com