Wohnungswirtschaft: optimieren statt stagnieren Deloitte startet Benchmark-Analyse 2014 – und lobt Ikanos-Award aus

Deloitte führt jährlich die Benchmark-Analyse für
die Wohnungswirtschaft durch. Sie basiert auf der „Value Map für die
Wohnungswirtschaft“ mit den vier Kernbereichen des ökonomischen
Unternehmenswerts für Wohnungsunternehmen – Mieterlös,
Betriebsergebnis, sonstiges Betriebsvermögen sowie Strategie – und
liefert den Teilnehmern wertvolle Denkanstöße zur Prozess- und
Ablaufoptimierung. Die Datenerfassung erfolgt anonym in einem
passwortgeschützten Internetportal
(https://www.baurevision-wowi-kennzahlen.de/). Das effizienteste
Wohnungsunternehmen wird mit dem Deloitte Ikanos-Award ausgezeichnet.

„Der Ikanos-Award von Deloitte steht für effizientes und
nachhaltiges Unternehmertum. Die Bewerber haben dank der zugrunde
liegenden Benchmark-Analyse die Chance, ihre eigene Marktposition zu
überprüfen und individuelle Handlungsfelder zu identifizieren“, meint
Michael Müller, Partner und Leiter Real Estate bei Deloitte. – „Die
äußerst dynamische Entwicklung der Wohnungsmärkte verlangt, dass
Wohnungsunternehmen flexibel und individuell reagieren. Dazu sind
effiziente und effektive Prozesse erforderlich. Die Analyse
ermöglicht den teilnehmenden Wohnungsunternehmen, sowohl ihre
finanzwirtschaftliche Position gegenüber ihren Vergleichsunternehmen
zu bestimmen als auch ihre Prozesskosten mit ihrer Peer Group in
Relation zu setzen. Diese Kombination von finanzwirtschaftlichen
Daten und Prozessbenchmark-Kennzahlen stellt den besonderen Wert
dieser Untersuchung dar“, ergänzt Martin Thiermann, zuständiger
Partner für die Durchführung der Benchmark-Analyse bei Deloitte.

Um teilzunehmen, geben die Unternehmen ihre Basisdaten online ein:
Die Deloitte Value Map, als Analysetool für die Wohnungswirtschaft,
ermittelt daraus die relevanten Kennzahlen und fasst sie in der
werttreiberorientierten Benchmark-Analyse zusammen. Die Unternehmen
erhalten nach der Datenauswertung einen Überblick über ihr
Stärken-/Schwächen-Profil sowie detaillierte Kennzahlen zu den
einzelnen Werttreiberbereichen des Unternehmens.

Der Gewinner des Ikanos-Award 2013, die WVG mbH, Greifswald
überzeugte durch die Benchmark-Ergebnisse in den Themenfeldern
Personalmanagement, Wohnungswirtschaft und kaufmännischer Bereich.
Des Weiteren ist der letztjährige Sieger bezüglich der Effizienz der
Bewirtschaftungs- und Instandhaltungskosten exzellent aufgestellt.

„Die WVG hat in den vergangenen Jahren eine strikte und
konsequente Umorganisation hinter sich gebracht. Alle Arbeitsprozesse
gelangten mit der Einführung eines neuen Qualitätsmanagementsystems
auf den Prüfstand und wurden angepasst bzw. geändert. Die
Fokussierung auf das Kerngeschäft, die Investitionen in den eigenen
Bestand und das soziale Engagement waren und sind die Grundpfeiler
unseres Erfolges. Der Gewinn des Ikanos-Award 2013 zeigt, dass wir
unsere Hausaufgaben gemacht haben. Er ist eine Bestätigung für das
Unternehmen und die Mitarbeiter gleichermaßen“, erklärte
WVG-Geschäftsführer Klaus-Peter Adomeit bei der Preisverleihung am 8.
November 2013.

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen;
Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern und Gebieten verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit
erstklassigen Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung
ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. „To be
the Standard of Excellence“ – für mehr als 200.000 Mitarbeiter von
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
zugleich.

Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: absolute Integrität,
erstklassige Leistung, gegenseitige Unterstützung und kulturelle
Vielfalt. Sie arbeiten in einem Umfeld, das herausfordernde Aufgaben
und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten bietet und in dem jeder
Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu beiträgt, dem Vertrauen
von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu werden.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited
(„DTTL“), eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft
mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes
ihrer Mitgliedsunternehmen sind rechtlich selbstständig und
unabhängig. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) erbringt selbst
keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detailliertere
Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie
aufwww.deloitte.com/de/UeberUns.

© 2014 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de

Weitere Informationen unter:
http://